Drouyn de l'Huys

Drouyn de l'Huys

Drouyn de l'Huys (spr. druäng d'lüī oder lüīs), Edouard, franz. Staatsmann, geb. 19. Nov. 1805 in Paris als Sohn eines Generaleinnehmers, gest. 1. März 1881, schlug die diplomatische Laufbahn ein, stieg zum Geschäftsträger am spanischen Hof auf, erhielt 1840 die Direktion der Handelsangelegenheiten im Ministerium des Auswärtigen und ward 1842 in die Kammer gewählt. Infolge seiner Opposition gegen Guizots Politik seines Staatsamtes verlustig, beteiligte er sich eifrig an der Reformbewegung, die zum Sturz der Julimonarchie führte. Danach in die Konstituante, dann auch in die Legislative gewählt, stimmte er stets mit der Rechten und ward im Mai 1848 Vorsitzender des Komitees für die auswärtigen Angelegenheiten. Unter Ludwig Bonapartes Präsidentschaft erhielt er 20. Dez. 1848 das Portefeuille des Auswärtigen, ging im Juni 1849 als außerordentlicher Botschafter nach London, übernahm 10.–24. Jan. 1850 abermals das Auswärtige und half den Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 vorbereiten. Eifrig für die Erhaltung des Friedens bemüht, betrieb er nach Ausbruch des Krimkrieges die Abhaltung der Wiener Konferenzen im April 1855, nach deren erfolglosem Ausgang er aus dem Ministerium schied. Seine Muße benutzte er, um durch eine »Histoire diplomatique de la crise orientale« (Brüssel u. Leipz. 1858) sein Verhalten in der orientalischen Frage zu rechtfertigen. 1862 übernahm D. wiederum das Ministerium des Auswärtigen. Obwohl Freund Österreichs und der Kurie, unterzeichnete er 1864 die Septemberkonvention mit Italien. In der deutschen Frage suchte er 1866 vor allem Frankreichs Interessen zu fördern durch ein Protektorat über Süddeutschland und Erlangung linksrheinischer Gebietsteile. Als aber Bismarck im August 1866 die französischen Kompensationsforderungen ablehnte, erklärte der Kaiser diese für eine Eigenmächtigkeit Drouyns, worauf dieser 1. Sept. seine Entlassung erhielt. Seitdem beschäftigte er sich mit Ackerbau und Akklimatisationsfragen. Vgl. d'Harcourt, Les quatre ministères de M. D. (Par. 1882).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drouyn de l'Huys — (spr. drŭäng dĕlüíß), Edouard, franz. Staatsmann, geb. 19. Nov. 1805 zu Paris, 1848 Mitglied der Konstituante, sodann der Legislative, 20. Dez. 1848 bis 2. Juni 1849 und 10. bis 24. Jan. 1851 Minister des Auswärtigen, dann Senator, 1852 55 und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Edouard Drouyn de l'Huys — Édouard Drouyn de Lhuys Édouard Drouyn de Lhuys (* 19. November 1805 in Paris; † 1. März 1881 ebenda) war ein französischer Staatsmann. Der Sohn eines Generaleinnehmers besuchte das Pariser Lycée Louis le Grand und ab 1825 die dortige… …   Deutsch Wikipedia

  • Edouard Drouyn de Lhuys — Édouard Drouyn de Lhuys Édouard Drouyn de Lhuys (* 19. November 1805 in Paris; † 1. März 1881 ebenda) war ein französischer Staatsmann. Der Sohn eines Generaleinnehmers besuchte das Pariser Lycée Louis le Grand und ab 1825 die dortige… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Друэн-де-Люис — (Edouard Drouyn de l Huys, 1805 1881) французский государственный деятель. Во время польской монархии был поверенным в делах в Мадриде, потом членом палаты депутатов, где выступил против политики Гизо. После февральской революции, будучи членом… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Друэн де Люис — (Edouard Drouyn de l Huys, 1805 1881) франц. государственный деятель. Во время польской монархии был поверенным в делах в Мадриде, потом членом палаты депутатов, где выступил против политики Гизо. После февральской революции, будучи членом… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Walewski — Walewski, Florian Alexandre Joseph Colonna, Graf, franz. Staatsmann, geb. 4. Mai 1810 in Walewice, gest. 27. Sept. 1868 in Straßburg, der Sohn einer Polin und Napoleons I., kämpfte 1831 unter Skrzynecki bei Grochow für Polens Unabhängigkeit, ward …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”