Karrhä

Karrhä

Karrhä, Stadt im nordwestlichen Mesopotamien, eine starke Tagereise südöstlich von Edessa (Urfa), mit einem uralten Tempel des Mondgottes. Es ist das biblische Charan (Haran), eine Station auf Abrahams Wanderung von Ur Kasdim (s. Ur) nach Kanaan (1. Mos. 11,31). In assyrischer Zeit war Charran eng mit dem assyrischen Reich verschmolzen. Schon Salmanassar I. (um 1320) erwähnt die Stadt. Salmanassar II., später Asurbanipal und zuletzt Nabonid ließen sich die Verschönerung des Mondtempels angelegen sein. Aus römischer Zeit ist K. bekannt durch die Niederlage des Crassus, der dort von den Parthern geschlagen und auf der Flucht in das Gebirge getötet wurde (53 v. Chr.). Heutzutage Charrân. Vgl. Mez, Geschichte der Stadt Harrân in Mesopotamien bis zum Einfall der Araber (1892).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karrhä — (Charan od. Haran, a. Geogr.), befestigte Stadt in Nordmesopotamien, mit Tempel der Anaitis; Wohnort Abrahams, später macedonische Colonie; hier 53 n.Chr. Niederlage des Crassus durch die Parther; j. Haran …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parthenon — Not to be confused with Pantheon, Rome. For other uses, see Parthenon (disambiguation). Coordinates: 37°58′13″N 23°43′21″E / 37.97025°N 23.72247°E …   Wikipedia

  • Older Parthenon — The Older Parthenon or Pre‐Parthenon, as it is frequently referred to,[1] constitutes the first endeavour to build a sanctuary for Athena Parthenos on the site of the present Parthenon, Athens, Greece. It was begun shortly after the battle of… …   Wikipedia

  • Parthĭen — (Parthia, Parthyaea), bei den Alten das von den Parthern ursprünglich bewohnte Land, das, im W. von Medien, im N. von Hyrkanien, im O. von Aria und Margiana, im S. von der Karamanischen Wüste begrenzt, Teile der heutigen Landschaften Chorasan und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parthenon — Parthenon, 2005 Der Parthenon (griechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Parthenon-Tempel — Der Parthenon Der Parthenon (griechisch παρθενών ‚Jungfrauengemach‘) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Manichäer [1] — Manichäer, eine religiöse, den Gnostikern verwandte Partei im Orient, seit dem 3. Jahrhundert. I. Der Stifter war Manes od. Mani (Manichäus), die Nachrichten über ihn sind sehr verschieden. Nach den älteren griechischen Nachrichten war Scythianus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mesopotamien — (d.i. das Land zwischen den [zwei] Flüssen), 1) (a. Geogr.), seit Alexander dem Großen der Name der in der Bibel Aram Naharaim genannten Landschaft Vorderasiens zwischen dem Euphrat u. Tigris; wurde durch diese beiden Flüsse im Osten von Assyrien …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parthĭa — (Parthyēne), Landstrich in Asien; begrenzt von Hyrkanien, Arien, Karmanien u. Medien; umfaßte den südwestlichen Theil des j. Khorasan, Kohestan u. einen Theil der großen Salzwüste; die Gebirge an den Grenzen waren: in Osten Masdoranos, in Norden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Persien [3] — Persien (Gesch.). I. Alte Geschichte, bis zur Zerstörung des Persischen Reiches durch die Khalifen, 641 n. Chr. A) Von der mythischen Zeit bis zu Alexander dem Großen, 323 v. Chr. a) Griechische Nachrichten nach Herodotos, Ktesias, Diodoros. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”