- Gottesgab
Gottesgab (früher Wintersgrün), Stadt in Böhmen, Bezirksh. Joachimsthal, 1028 m ü. M., im Erzgebirge, nahe der sächsischen Grenze, höchstgelegene Stadt Böhmens, treibt Stickerei, Spitzen-, Weißwaren-, Strumpf- und Handschuhfabrikation und hat (1900) 1314 deutsche Einwohner. Der früher hier betriebene Bergbau (auf Silber u.a.) ist aufgegeben. Ein großer Teil der Männer sucht als Hausierer oder Musiker in der Fremde Erwerb. In der Nähe östlich liegt der Keilberg (1244 m) und nördlich der Fichtelberg (1204 m), beide viel besucht, mit Aussichtsturm und Unterkunftshaus.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
См. также в других словарях:
Gottesgab — Gottesgab, Bergstadt am Ursprung des Schwarzwassers im Bezirk Joachimsthal des Kreises Eger (Böhmen); etwas Bergbau auf Zinn u. Silber, Torflager, Sauerbrunnen, Spitzenklöppelei; 1500 Ew. G. liegt auf dem höchsten Gebirge auf der Grenze gegen… … Pierer's Universal-Lexikon
Gottesgab — Gottesgab, Stadt in Böhmen, im Erzgebirge (1020 m hoch), (1900) 1314 E., Klöppelschule … Kleines Konversations-Lexikon
Gottesgab — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Boží Dar. Für den gleichnamigen Militärflugplatz und Ortsteil von Milovice nad Labem, siehe dort. Boží Dar … Deutsch Wikipedia
Gottesgab — m. CZ Boží Dar … Wiener Dialektwörterbuch
Anton Günther (Volksdichter) — Porträt Anton Günthers ca. 1930 Unterschrift von … Deutsch Wikipedia
Bozi Dar — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Boží Dar. Für den gleichnamigen Militärflugplatz und Ortsteil von Milovice nad Labem, siehe dort. Boží Dar … Deutsch Wikipedia
Anton-Günther-Gedenkstein — Gedenktafel am Wettinbrunnen bei Ehrenzipfel → Hauptartikel: Anton Günther (Volksdichter) Anton Günther Gedenksteine sind zu Ehren des sächsischen Volksdichters Anton Günther (1876–1937) aufgestellte Gedenksteine. Nach Christine Pollmer, der in… … Deutsch Wikipedia
Boží Dar — Boží Dar … Deutsch Wikipedia
Försterhäuser — Myslivny … Deutsch Wikipedia
Myslivny (Boží Dar) — Myslivny … Deutsch Wikipedia