Svecomanen

Svecomanen

Svecomanen, auch Schwedomanen oder Suecomanen genannt, Name einer Partei in Finnland, die, im Gegensatz zu der seit 1863 von den Fennomanen (s. d.) gegen alles Schwedische betriebenen politischen und sprachlichen Agitation, für die schwedische Kultur, Sprache und Nationalität im Großfürstentum eintrat, gleichzeitig arbeiterfreundliche und liberale Bestrebungen verfocht und anfangs das Wochenblatt »Wikingen« (Heisingf. 1870–74) zum publizistischen Organ hatte, weshalb die S. von ihren Gegnern damals oft auch Wikinger genannt wurden. In den 1880er und 1890er Jahren nahmen die zwischen S. und Fennomanen auf den Ständelandtagen der Sprachenfrage wegen geführten Kämpfe häufig einen sehr leidenschaftlichen Charakter an, zumal die Ritterschaft und der Bürgerstand überwiegend svecomanisch, die Geistlichkeit und der Bauernstand aber überwiegend fennomanisch gesinnt waren, so daß bei allen Abstimmungen Stimmengleichheit herrschte. Erst die seit 1899 in Finnland betriebene Russifikationspolitik und die hierdurch im Lager der Fennomanen eintretende Spaltung führte zu einer Abschwächung der Sprachgegensätze. Bei den Landtagswahlen von 1904 verschmolz der verfassungstreue Flügel der Fennomanen (Jungfennomanen) mit den S. zu einer großen konstitutionellen Partei, die seit 1905, nach Wiederherstellung der innern Autonomie Finnlands, über sämtliche Sitze im Senat verfügt. Jetzt wird der Name S. nur noch von altfennomanischen und panslawistischen Blättern angewandt.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mechelin — Mechelin, Leopold von, finnländ. Staatsmann und Jurist, geb. 24. Nov. 1839 in Fredrikshamm, trat zuerst in den Verwaltungsdienst, war 1868–72 Direktor der Finnländischen Vereinsbank und ward 1874 ordentlicher Professor der Rechte an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fennomanen — Fennomanen, Partei im Großfürstentum Finnland (s.d.), deren Programm seit 1810, wo der Ausdruck F. zum erstenmal vorkommt, viele Wandlungen erfahren hat. Solange Snellman (s.d.) an ihrer Spitze stand, erstrebten die F. nur die Gleichberechtigung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Finnland — (von den Finnen selbst Suomenmaa, »Land der Seen oder Sümpfe«, genannt, bei den Schweden Finland; s. Karte »Rußland« und »Schweden«), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59°50 und 70°5… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ignatĭus [2] — Ignatĭus, Karl, finnländ. Historiker, Statistiker und Politiker, geb. 27. Okt. 1837 in Björneborg, ward 1865 in Helsingfors Universitätsdozent, 1870 Direktor des dortigen Statistischen Zentralbureaus, um dessen Organisation er sich große… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Montgomery [2] — Montgomery, 1) (spr. monggommeri) Gabriel de, franz. Ritter (gest. 26. Juni 1574), stammte aus einer ursprünglich schottischen Familie und war Offizier in der schottischen Leibgarde zu Paris. Bei einem Turnier 30. Juni 1559 hatte er das Unglück,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwedomanen — Schwedomanen, Name einer Partei in Finnland, s. Svecomanen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Suecomanen — Suecomanen, s. Svecomanen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Troil — Troil, Samuel Werner, Freiherr von, finnländ. Staatsmann, geb. 14. Febr. 1833 in Åbo, gest. 27. April 1900 in Helsingfors, widmete sich 1856–1866 der juristischen Laufbahn und wurde hierauf Bankdirektor. Im Ständelandtag, dem er seit 1867 fast… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wikinger — (Vikingar), skandinavische Seeräuber, die, in Busen (Vik) oder Sünden liegend, den Kauffahrern au0fpaßten (s. Normannen). Zur Literatur vgl. Al. Bugge, Die W., Bilder aus der nordischen Vergangenheit (deutsch von Hungerland, Halle 1906). – Als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”