Schuppĭus

Schuppĭus

Schuppĭus (Schupp, auch Schuppe), Johann Balthasar, deutscher Schriftsteller, geb. 1. März 1610 in Gießen, gest. 26. Okt. 1661 in Hamburg, wurde nach wechselvollem Wanderleben 1635 Professor der Geschichte und Beredsamkeit, 1643 auch Prediger in Marburg, 1646 Hofprediger des Landgrafen von Hessen-Rheinfels in Braubach, in welcher Eigenschaft er 1648 in Münster die Friedenspredigt hielt. 1649 berief ihn der Hamburger Rat zum Pastor an St. Jakobi. Einer der besten deutschen Prosaisten seiner Zeit, erwecklicher Prediger und launiger Satiriker, hat S. besonders zweckmäßigere Einrichtung des deutschen Schulwesens und erweiterte Pflege der Muttersprache, auch bereits Unabhängigkeit des Status scholasticus vom Statu ecclesiastico gefordert. So besonders in den Schriften: »Der deutsche Lehrmeister« und »Ambassadeur Zipphusius, aus dem Parnaß wegen des Schulwesens abgefertigt an die Kurfürsten und Stände des heiligen römischen Reichs«. Sonst sind lesenswert: »Der Freund in der Not«, »Rat eines Vaters an seinen Sohn bei dessen Eintritt in die Welt« (1657; Neudruck, Halle 1878); »Salomo oder Regentenspiegel« (1657); »Sendschreiben an den Kalenderschreiber zu Leipzig« (1659); »Corinna, die ehrbare Hure« (1660); »Von der Kunst reich zu werden«, die berühmte Predigt »Gedenk daran, Hamburg!« u. a. Schuppius' »Lehrreiche Schriften« erschienen Hanau 1663 u. ö., zuletzt Hamburg 1719, 2 Bde. Vgl. Vial, Balthasar S., ein Vorläufer Speners (Mainz 1857); Ölze, B. Schuppe (Hamb. 1863); Bischoff, Joh. Balthasar Schupp (Nürnb. 1890); Stötzner, Beiträge zur Würdigung von J. B. Schupps lehrreichen Schriften (Leipz. 1891); die Lebensskizzen von Bertheau in Bd. 33 der »Allgemeinen deutschen Biographie« (Leipz. 1891) und in der »Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche«, Bd. 17 (das. 1906).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuppius — ist der Nachname von Eberhard Schuppius (* 1947), deutscher Diplomat und seit 2005 Botschafter in Lettland Johann Balthasar Schupp (auch Schuppius; Pseudonyme: Antenor, Ambrosius Mellilambius; 1610–1661), deutscher satirischer Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuppius — Schuppius, s. Schupp …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuppius — Schuppĭus oder Schupp, Joh. Balthasar, Schriftsteller, geb. März 1610 zu Gießen, gest. 26. Okt. 1661 als Pastor in Hamburg, verfaßte Satiren. »Schriften« (1663; 6. Aufl. 1719). – Vgl. Bischoff (1890) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • SCHUPPIUS Joh. Balthasar — Theologus et Pastor Hamburgensis, Scriptis celebris, floruit haud pridem. Vide Paul. Freherum Theatro Viror. eruditione illustr …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Eberhard Schuppius — (* 6. Juli 1947 in Erfurt) ist ein deutscher Diplomat und seit 2008 Generalkonsul in Guangzhou, China. Eberhard Schuppius absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten von Kiel, Berlin und Paris. Nach dem Eintritt in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Шуппиус Иоганн-Бальтазар — (Schuppius или Schuppe) немецкий писатель (1610 1661); был профессором истории и красноречия в Марбурге, затем придворным проповедником ландграфа Гессен Рейнфельского. Один из лучших немецких прозаиков XVII в., прекрасный проповедник и остроумный …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pumpernickel — 1. Bompur Nickel ist wieder kommen und hat die Schuh mit Bast gebunden. – Schuppius, I, 249. »Wie der alte Bompurnickel, von welchem die alte teutsche Kriegsknecht sungen: Bompurnickel ist wieder kommen und hat die Schuh mit Bast gebunden.«… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dastehen — *1. A stieht do wie a grusser Höjar1. – Robinson, 318. 1) Gomolcke (921) hat dafür: Stiht a doch do, wie a gruss Noy Joahr. *2. A stieht do wie a hültzern Girgel. – Robinson, 342; Gomolcke, 920. *3. Dastehen als die Pfeiffer, so den Tantz… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reimen — 1. Die reimen wohl, die übel hören. »Gemeinigcklich reimen solche wol, die vbel hören.« (Mathesius, Sarepta, XL.) Sie denken sich nämlich hinzu, was sie nicht verstanden haben. 2. Es reimt sich nicht, der Knecht zu Rosse, der Herr zu Fusse. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”