Hebeapparate

Hebeapparate

Hebeapparate (Hebemaschinen, Hebezeuge), mechanische Vorrichtungen zum Transport von Lasten in vertikaler, oft auch in vertikaler und horizontaler Richtung. H. wurden bereits im Altertum benutzt und sind heutzutage durch Anwendung von Dampf- und Wasserkraft sowie der Elektrizität als Betriebskraft hoch entwickelt. Die wichtigsten Formen sind: Hebeladen, Flaschenzüge, Haspel, Winden, Auszüge, Fördermaschinen, Krane und Elevatoren. Vgl. Ernst, Die Hebezeuge (4. Aufl., Berl. 1903, 3 Bde.); Breslauer, Kraft- und Hebemaschinen (Leipz. 1900); Pohlhausen, Berechnung, Konstruktion und Ausführung der wichtigsten Flaschenzüge, Winden, Krane und Auszüge (Mittweida 1902–04, 2 Bde.); Bethmann, Die Hebezeuge (Braunschw. 1903), weitere Literatur bei den einzelnen Artikeln.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hebeapparate — Hebeapparate, s. Lasthebemaschinen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Traject — (v. lat.), die Überfahrt, das Übersetzen (über ein Wasser). Daher Trajectanstalten mit Schienensträngen (Eisenbahnschienen in Spurweite) versehene Vorrichtungen, welche zum Übersetzen von Eisenbahnwagen resp. Zügen über Flüsse dienen. In der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Akkumulātor [1] — Akkumulātor (lat., »Sammler«, Kraftsammler, Kraftspeicher), von Sir W. G. Armstrong erfundener Apparat, in dem Druckwasser für hydraulische Maschinen mit unterbrochenem Betriebe (Hebemaschinen, Pressen etc.) durch eine kontinuierlich arbeitende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufzüge — (hierzu Tafel »Aufzüge«), Vorrichtungen zur Förderung von Personen und Lasten auf senkrechten oder ansteigenden Bahnen in Wohnräumen, Waren und Lagerhäusern, Fabriken, Hüttenwerken (besonders Gichtaufzüge, s. d.), Bergwerken (Schachtförderung)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flaschenzug — (Rollenzug), Vorrichtung zum Heben von Lasten. Der einfachste F. besteht in der Verbindung zweier Rollen durch ein Seil oder eine Kette, von denen jede in einem oft gehäuseartig ausgebildeten Konstruktionsteile, der Flasche (Kloben, Schere),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hebelade — Hebelade, Vorrichtung zum ruckweisen Heben von Lasten mittels Hebelkraft auf geringe Höhen. Man unterscheidet die deutsche, französische und schwedische H. Die Abbildung zeigt eine schwedische H., wie sie zum Ausziehen von Schützen verwendet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hebemaschinen — Hebemaschinen, s. Hebeapparate …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hebezeuge — Hebezeuge, soviel wie Hebeapparate …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kran [1] — Kran (Krahn, Kranich, hierzu Tafel »Krane I IV«), eine Hebemaschine, die dazu dient, Lasten vertikal zu heben und horizontal zu versetzen. Nach der Art, wie letzteres geschieht, unterscheidet man Krane mit Ausleger und Krane mit Bühne oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uhland — Uhland, 1) Johann Ludwig, hervorragender Dichter und Literaturforscher, geb. 26. April 1787 in Tübingen, gest. daselbst 13. Nov. 1862, besuchte Gymnasium und Universität seiner Vaterstadt und studierte 1802–1808 die Rechte, neben diesem Studium… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”