- Nickkrampf
Nickkrampf (Spasmus s. Eclampsia nutans), eine Form von Krampf. der die vom Nervus accessorius Willisii versorgten Muskeln des Nackens und Halses befällt und unter klonischen, krampfartigen Bewegungen verläuft, oder unter dem Bild einer dauernden tonischen oder spastischen Zusammenziehung auftritt. Die beiden Muskeln, um die es sich handelt, sind der Kopfnicker (Musculus sternocleidomastoideus, s. Tafel »Muskeln des Menschen«) und der Kappenmuskel, von denen der erstere das Ohr dem Schlüsselbein nähert, so daß z. B. bei linksseitigem Krampf das Gesicht nach rechts gedreht wird, während der letztere den Kopf rückwärts nach der kranken Seite zieht. Je nachdem nun der N. auf einer oder beiden Seiten auftritt, wird der Kopf anfallsweise unter heftigen schüttelnden oder nickenden Bewegungen in einer oder der andern angedeuteten Richtung hin und her geworfen (Salaamkrämpfe); beim tonischen Krampf wird der Kopf in einer schiefen Stellung fixiert (T. spastica oder Caput obstipum spasticum, s. Schiefhals). Bisweilen nehmen auch epileptische Krämpfe die Form des Nickkrampfes an. Die Behandlung muß sich gegen die jeweiligen Ursachen wenden und besteht vor allem in Anwendung der Elektrizität, von Bromkalium, warmen Solbädern; bei Schiefhals verwendet man Stützapparate, die nach vorhergegangener Geraderichtung des Kopfes (in Narkose) den Kopf gerade halten.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
См. также в других словарях:
Nickkrampf — Nickkrampf, Salaamkrampf, ein Krampf im Bereich des elften Gehirnnerven namentlich bei Kindern, äußert sich in ruckweisen zuckenden Bewegungen des Kopfes … Kleines Konversations-Lexikon
Nickkrampf — Nịck|krampf 〈m. 1u; Med.〉 Krampf der Hals u. Nackenmuskulatur, wobei es zu zuckendem Nicken od. Schiefhaltung des Kopfes kommt * * * Nịck|krampf, der (Med.): anfallsweise auftretende Nickbewegungen des Kopfes u. Oberkörpers bei [geistig… … Universal-Lexikon
Nickkrampf — Nịckkrampf vgl. Epilepsia nutans … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Salaamkrampf — (v. arab. salám, der »Friedensgruß«), s. Nickkrampf … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schiefhals — (Caput obstipum, Torticollis), fehlerhafte Stellung des Kopfes, bei der an der kranken Seite die Gegend des Ohrs dem Schlüsselbein genähert ist, während das Gesicht nach der gesunden Seite zugekehrt, das Kinn etwas nach oben gerichtet ist. Der S … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spasmus — (griech.), Krampf; S. facialis, Gesichtskrampf; S. glottidis, Stimmritzenkrampf; S. untans, Nickkrampf; spasmodisch, spastisch, soviel wie krampfhaft … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Torticollis — (lat.), Schiefhals (s. d.); T. spastica, rheumatica, Nickkrampf (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Salaamkrampf — Salaāmkrampf, s. Nickkrampf … Kleines Konversations-Lexikon
Epilepsie — Epi|lep|si̲e̲ [von gr. ἐπιληψια = das Anfassen; der Anfall; die Fallsucht] w; , ...si̱en, in fachspr. Fügungen: Epi|lẹp|sia*, Mehrz.: ...siae: „Fallsucht“, Bezeichnung für eine Gruppe erblicher, traumatisch bedingter oder auf organischen… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Salaamkrampf — Sa|laam|krampf der; [e]s, ...krämpfe <zu arab. salām (vgl. ↑Salam), wegen der grußähnlichen nickenden Kopfbewegung> Nickkrampf (Med.) … Das große Fremdwörterbuch