Naturselbstdruck

Naturselbstdruck

Naturselbstdruck (Physiotypie, Autoplastik), von Auer feil 1851 gepflegte Kunst, von Gegenständen der Natur oder Industrie mittels des Originals selbst Druckformen herzustellen. Man legt den abzuformenden Gegenstand (Blätter, getrocknete Pflanzen, Abdrücke fossiler Pflanzen oder Tiere, Gewebe, polierte und angeätzte Steine etc.) zwischen eine polierte Stahlplatte und eine etwa 2 mm starke Bleitafel und läßt die Platten unter einem Druck von 800–1000 Ztr. zwischen zwei Walzen hindurchgehen. Die Struktur des abgeformten Gegenstandes prägt sich hierbei auf das genaueste in dem Blei ab, von dem man eine galvanoplastische Kopie und von dieser eine zweite vertiefte für den Druck erzeugt. Die damit auf der Kupferdruckpresse angefertigten Abzüge geben den Gegenstand naturgetreu wieder. Man überträgt auch von der Bleiplatte oder von der galvanoplastisch erzeugten Tiefplatte mittels der Kupferdruckpresse einen Abdruck auf eine rein polierte Zinkplatte und ätzt diese so lange, bis der durch das Fett der Farbe geschützte Abdruck erhaben hervortritt. Solche Platten liefern auf der Buchdruckpresse Abdrücke, die denen des Kupferdrucks nahekommen und sich namentlich auch zur photographischen Aufnahme in mäßiger Verkleinerung vortrefflich eignen. Auch ist der Umdruck der Originalplatten auf den lithographischen Stein gelungen, und man hat dadurch das in seiner ursprünglichen Form ziemlich kostspielige und langsame Verfahren mit Vorteil zu verwenden vermocht. Ein dem N. sehr ähnliches Verfahren wurde 1748 von dem Nürnberger Kupferstecher Seligmann zum Druck von Pflanzenbildern geübt, auch haben die Gebr. Weber den N. 1836 zur Abbildung der Wirbelsäule angewendet. Vgl. Auer, Der N. (Wien 1854). Bei dem typographischen N. von Bolhoevener werden die abzuformenden Gegenstände, namentlich Pflanzen, zwischen Glasscheiben gepreßt und photographiert, die Bilder werden auf Zink übertragen und hochgeätzt; der Druck ergibt, namentlich in Farben, ganz günstige Resultate.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturselbstdruck — (Autoplastik, Physiotypie), von Auer und Worring in Wien 1849 ausgearbeitetes Verfahren zur graphischen Reproduktion von Pflanzen, Fossilien, Häuten, Flügeln, Mineralien, Hölzern, Spitzen u. dergl., bei welchem man Druckformen benutzt, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Naturselbstdruck — Naturselbstdruck, ein seit 1849 von Auer u. Worring in Wien entdecktes Verfahren, welches darin besteht, mittelst eines Originals, sei es ein Naturproduct, z.B. ein Baumblatt, eine Blume od. dergleichen, od. ein Kunstproduct, wie Spitzen, gewebte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Naturselbstdruck — Naturselbstdruck, ein von Aloys Auer von Welsbach 1849 in Wien erfundenes Verfahren, von Spitzen, Blättern etc. durch Abprägung Metalldruckformen für Kupferdruck herzustellen. Durch Übertragung eines solchen Abdrucks auf lithogr. Stein und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Naturselbstdruck — Adlerfarn als Naturselbstdruck aus Thomas Moore, The ferns of Britain and Ireland, 1856 Der Naturselbstdruck (lat.: Typographia naturalis) ist ein Druckverfahren, bei dem Naturobjekte, z. B. Blätter von Pflanzen, als Druckformen eingesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ettingshausen — Ettingshausen, 1) Andreas, Freiherr von, Physiker und Mathematiker, geb. 25. Nov. 1796 in Heidelberg, gest. 25. Mai 1878, studierte in Wien Philosophie und die Rechte, besuchte auch, da er für die militärische Laufbahn bestimmt war, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Positiv (Fotografie) — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Positivverfahren — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Nature printing — is a printing process, developed in the 18th century, that uses the plants, animals, rocks and other natural subjects to produce an image. The subject undergoes several stages to give a direct impression onto materials such as lead, gum, and… …   Wikipedia

  • Acheiropoeta — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheiropoeton — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”