- Myrtiflōren
Myrtiflōren, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem in der Abteilung der Choripetalen unter den Dikotyledonen, charakterisiert durch regelmäßige oder symmetrische, epigyne oder perigyne, oft vier- oder fünfzählige Blüten, in einem oder zwei Kreisen stehenden oder durch Spaltung sehr zahlreichen Staubblättern und selten freien, meist mit der Achse zusammenhängenden Fruchtblättern, umfaßt die Familien Lythrazeen, Punikazeen, Lecythidazeen, Rhizophorazeen, Myrtazeen, Kombretazeen, Melastomazeen, Önotherazeen und Halorrhagidazeen.
http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.
См. также в других словарях:
Myrtifloren — Myrtiflōren, dikotyledonische Pflanzenordnung der Choripetalen, umfaßt die Kombretazeen, Lythrazeen, Melastomazeen, Myrtazeen, Onagrazeen, Rhizophorazeen … Kleines Konversations-Lexikon
Kombretazeen — Kombretazeen, dikotyle, etwa 240 Arten umfassende, in den Tropen einheimische Familie aus der Ordnung der Myrtifloren, Holzpflanzen mit einfachen, lederartigen Blättern und regelmäßigen, zwitterigen oder eingeschlechtigen, vier oder fünfzähligen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Önotherazeen — (Onagrazeen, Nachtkerzen), dikotyle Familie aus der Ordnung der Myrtifloren, meist krautartige Gewächse mit ganzen, fiedernervigen Blättern und vollständigen, meist regelmäßigen, entweder einzeln achselständigen, oder in Trauben oder Ähren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Halorrhagidazeen — Halorrhagidazeen, dikotyle, etwa 94 Arten umfassende, in der gemäßigten und subtropischen Zone einheimische Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Myrtifloren, Wasser oder Landgewächse mit einfachen oder kammförmig fiederteiligen, gegenständigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lecythidazeen — Lecythidazeen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Myrtifloren, umfaßt 130 in den Tropen einheimische Holzpflanzen, mit abwechselnden Blättern und 4–6zähligen Blüten, deren becherförmige Achse mit den Fruchtblättern verwachsen ist. Die hierher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lythrazeen — (Weideriche), dikotýle Familie aus der Ordnung der Myrtifloren, Kräuter und Holzpflanzen mit meist gegen oder quirlständigen Blättern und regelmäßigen, seltener zygomorphen, meist zwitterigen, perigynen Blüten (s. Abbildung). Der Kelch hat eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Melastomazeen — Melastomazeen, dikotyle, ca. 1800 Arten umfassende, in der Tropenzone besonders Brasiliens einheimische Familie aus der Ordnung der Myrtifloren, meist Holzpflanzen mit immergrünen, gegenständigen, einfachen, meist gedreitnervigen Blättern und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Myrtazeen — Myrtazeen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Myrtifloren, meist Bäume und Sträucher mit immergrünen Blättern und vollständigen, regelmäßigen, bald einzeln achselständigen, bald in Ähren, Trugdolden, Rispen oder Köpfen stehenden Blüten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflanzensystem — Pflanzensystem, die Aufzählung der Pflanzenarten in einer wissenschaftlich begründeten Anordnung. Man unterscheidet künstliche und natürliche Systeme (s. Pflanzensystematik). Ein künstliches System kommt zustande, wenn man ein bestimmtes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Punikazeen — (Granateen), eine von manchen Autoren mit den Myrtazeen vereinigte Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Myrtifloren, kleine Bäume mit immergrünen, ganzen Blättern und strahligen, zwitterigen Blüten, die eine doppelte fünf bis siebenzählige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon