Augurn

Augurn

Augurn (augŭres), bei den Römern die Mitglieder eines uralten Priesterkollegiums, dem die Beobachtung und Deutung der Augurien oder Auspizien (s. d.) oblag. Die Mitgliedzahl war ursprünglich 3, stieg aber im Laufe der Zeit, seit Cäsar betrug sie 15. Die Ergänzung des Kollegiums geschah ursprünglich durch Kooptation, seit 103 v. Chr. durch Wahl der Tribus aus drei vorgeschlagenen Kandidaten, in der Kaiserzeit durch Kaiser und Senat. Das Amt, das lebenslänglich war und von andern weltlichen und geistlichen Ämtern nicht ausschloß, war nur Personen von Geburt und Verdienst zugänglich. Abzeichen waren die trabea, ein in Purpur und Scharlach gestreiftes Kleid, und der lituus, ein knotenloser Krummstab. Ihre Wissenschaft beruhte auf alt überlieferten, nur ihnen zugänglichen Ritualbüchern. Während sie Auspizien nur auf Anordnung eines Beamten vornehmen durften, war dieser an ihre Meldung (nuntiatio) über günstigen oder ungünstigen Ausfall der Zeichen gebunden. Wiewohl dieser Zweig ihrer Tätigkeit schon zu Ciceros Zeit außer Übung war, verblieben ihnen doch noch wichtige Befugnisse, so die Inauguration von Priestern und eines Teiles der heiligen Stätten sowie der Lokalitäten für die Staatsverhandlungen; ferner das oft zu politischen Zwecken gemißbrauchte Recht, bei Volksversammlungen auf Grund selbst wahrgenommener oder ihnen gemeldeter Zeichen (wie Donner und Blitz) eine Vertagung herbeizuführen, und bei Zweifeln an der Legalität staatsrechtlicher Akte entschied das Kollegium, ob ein Versehen (vitium) vorliege, in welchem Fall der Akt ungültig war. Das Kollegium bestand bis zum Umsturz des römischen Religionswesens Ende des 4. Jahrh. fort. Wenn man vom Lachen der A. in Beziehung auf den eignen Unglauben der Vertreter, namentlich religiöser Einrichtungen spricht, so liegt ein Wort Catos zugrunde: »Ein Haruspex muß das Lachen bezwingen, wenn er den andern sieht«. Vgl. Marquardt, Römische Staatsverwaltung, Bd. 3, S. 397 ff. (2. Aufl., Leipz. 1885).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augurn — hießen bei den Römern die Mitglieder eines Collegiums, welche aus Naturerscheinungen, besonders auch aus dem Vogelgeschrei und Fluge, aus dem Fressen der heiligen Hühner u.s.w. den Götterwillen verkündeten. Da nach der röm. Verfassung nichts… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Elijah Hedding — (7 June 1780 ndash; 9 April 1852) was an American bishop of the Methodist Episcopal Church, elected in 1824.Birth and RebirthElijah was born near Pine Plains, in Dutchess County, New York to parents of English origin. He was trained in prayer by… …   Wikipedia

  • Etruskische Religion — Karte der etruskischen Gebiete mit den zwölf Städten des etruskischen Städtebundes sowie weitere wichtige, von den Etruskern gegründete Städte. Das Tyrrhenische Meer war das „Hausmeer“ der Etrusker und ist nach ihnen benannt. Der Ursprung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spino — Spino, Flüßchen bei Rom, welches in den alten Gebetsformeln der Augurn vorkommt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trabĕa [1] — Trabĕa (röm. Ant.), Amtskleid der alten Könige, Augurn u. Ritter bei der Equitum transvectio; zur Kaiserzeit Staatskleid der Consuln, kürzer als die Toga, bunt, meist roth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augurium — (röm. Ant.), Art der Weissagung u. Verkündigung des Willens der Götter aus Zeichen (Signa, Ostenta, Portenta), u. zwar a) (A. im engern Sinne, auch A. coeleste), aus Zeichen am Himmel, bes. aus Donner u. Blitz, auch aus dem Winde; b) (Auspicium) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fiesōle [1] — Fiesōle, Stadt im toscanischen Compartimento Florenz; hat Bischof, Seminar, Kathedrale, Kapuzinerkloster; 2800 Ew. – F. war das Fäsulä der Alten; von hier holten die Römer gewöhnlich ihre Augurn; Catilina hatte hier seinen Hauptwaffenplatz; von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alektryomantīe — (griech.), »Hahnwahrsagung«, Wahrsagung aus dem Fressen der Vögel (s. Augurn). Man zog eine Kreislinie, schrieb die Buchstaben des Alphabets darauf, legte auf jeden ein Korn und ließ den hineingesetzten Hahn fressen. Die Buchstaben, deren Körner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augurieren — (lat.), weissagen, aus Anzeichen schließen, vermuten; auguriös, vorbedeutsam; Augurium, Wahrsagung (der Augurn), Vorzeichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auspex — (Mehrz.: Auspĭces, lat., »Vogelschauer«), soviel wie Augur (s. Augurn und Auspizien) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”