Kolportage

Kolportage

Kolportage (franz., spr. -āsche, von col, Hals, Nacken, und porter, tragen), das Umhertragen und Feilhalten von Waren, insbes. das Hausieren mit Druckwerken (Kolportageschriften). Das früher allgemein herrschende Vorurteil gegen die K. hat gegenwärtig einer gerechtern Beurteilung Platz gemacht, wenn auch zugegeben werden muß, daß immer noch etwa 5 Proz. des Gesamtumsatzes der K. in Deutschland Schriften von sehr zweifelhaftem literarischen Wert umfassen (sogen. Hintertreppenliteratur, »Kolportageromane« etc.). Der Kolportagebuchhandel gehört zum Sortimentsbuchhandel im weitern Sinn, ist aber ein ganz besonderer Zweig desselben, indem er (eben durch Kolporteure, die auch Angestellte sein können) Käufer in den Kreisen aufsucht, die dem eigentlichen Sortimentsbuchhandel schwer zugänglich sind. Der Kolporteur, der ohne festen Wohnsitz von Ort zu Ort zieht und seine Waren gegen sofortige Barzahlung verkauft, bedarf eines Wandergewerbescheins und eines durch die Behörde zu genehmigenden Druckschriftenverzeichnisses (Gewerbeordnung, § 56). Dagegen bedarf nur einer Legitimationskarte der Kolporteur, der eine feste gewerbliche Niederlassung hat und lediglich Bestellungen auf Bücher sucht, um sie erst später selbst oder durch andre gegen Bezahlung abzuliefern (Reisebuchhandel, s. d.). Vom Kolportagebuchhandel sind nach der deutschen Gewerbeordnung ausgeschlossen Schriften und Bildwerke, insofern sie in sittlicher oder religiöser Beziehung Ärgernis zu geben geeignet sind, oder mittels Zusicherung von Prämien oder Gewinnen vertrieben werden, oder in Lieferungen erscheinen, wenn nicht der Gesamtpreis auf jeder einzelnen Lieferung augenfällig bestimmt verzeichnet ist. Für Elsaß-Lothringen gilt Landesrecht (polizeiliche Konzession). In Österreich ist das Hausieren mit Büchern und Bildern verboten; das Sammeln von Bestellungen setzt polizeiliche Erlaubnis voraus. Vgl. Baumbach, Der Kolportagebuchhandel und die Gewerbenovelle (Berl. 1883); Streißler, Einrichtung und Betrieb des Kolportage- und Reisebuchhandels (Leipz. 1899); Blumenthal, Der Kolportagebuchhandel und das buchhändlerische Reisegeschäft (Iglau 1896); v. Biedermann, Anweisung für den gesetzmäßigen Betrieb des Kolportagebuchhandels (3. Aufl., Leipz. 1898); Uhl, Der Kolportage- und Reisebuchhandel (Unterrichtsbriefe, das. 1902). Zeitschriften: »Anzeiger für den Kolportagebuchhandel«, »Fachzeitung für den Kolportagebuchhandel«, »Deutsche Kolportagezeitung« (sämtlich in Berlin erscheinend); Weiteres s. Reisebuchhandel. – Der Zentralverein deutscher Kolportagebuchhändler in Berlin mit etwa 25 über Deutschland verteilten Lokalvereinen zählt ca. 500 Mitglieder (während die Zahl der sich mit K. befassenden selbständigen Buchhändler [Sortimenter, Kolportagebuchhändler und Kolporteure] im Deutschen Reiche auf 5–6000 geschätzt wird).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kolportage — Der Hausirer . Druck. Einsiedeln, 19. Jahrhundert Der Ausdruck Kolportage (frz.: porter à col, am Hals/Kragen tragen , sinngemäß: auf den Schultern tragen ) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“) …   Deutsch Wikipedia

  • Kolportage — Kol|por|ta|ge [kɔlpɔr ta:ʒə], die; (bildungsspr.): 1. literarisch minderwertige, auf billige Wirkung abzielende Literatur: dieser Roman bleibt reine Kolportage. 2. Verbreitung von Gerüchten: die Kolportage seiner Gegner richtete ihn zugrunde. * * …   Universal-Lexikon

  • Kolportage — die Kolportage, n (Oberstufe) Verbreitung von verschiedenen Gerüchten Beispiel: Sie musste aufgrund der Kolportage ihrer Gegner ihr Amt niederlegen …   Extremes Deutsch

  • Kolportage — Kol·por·ta·ge [ taːʒə] die; , n; meist Sg; 1 ein Bericht über Dinge, von denen man gehört hat, aber nicht weiß, ob sie wahr sind: Die Kolportage dieses Gerüchts hat viel Schaden angerichtet 2 schlechte Literatur mit spannender Handlung || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kolportage — kolportieren »Waren (besonders Bücher, Zeitschriften) herumtragen und feilbieten, hausieren; (übertragen:) Gerüchte verbreiten«: Das Verb wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. colporter entlehnt, das – unter dem Einfluss von porter à col »auf den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kolportage — (Pulp Fiction) by Georg Kaiser.    Premiered 1924. Kaiser satirically dedicated this comedy to the welfare of children and to the contemporary theater because its ostensible subject matter was a child caught in a custody dispute during a divorce …   Historical dictionary of German Theatre

  • Kolportage — Rejsesalg, falbud …   Danske encyklopædi

  • Kolportage — Kol|por|ta|ge 〈 [ ʒə] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. 〈früher〉 Vertrieb billiger Bücher durch Hausierer 2. 〈fig.〉 Billiges, Minderwertiges 3. Verbreitung von Gerüchten [Etym.: <frz. colportage »Hausierhandel, Verbreitung (von Nachrichten)«; →… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kolportage — Kol|por|ta|ge [...ʒə] die; , n <aus gleichbed. fr. colportage, eigtl. »Hausierhandel«, zu colporter, vgl. ↑kolportieren>: 1. literarisch minderwertiger, auf billige Wirkung abzielender Bericht. 2. Verbreitung von Gerüchten. 3. (veraltet)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kolportage — kol|por|ta|ge sb., n (salg af bøger e.l. ved dørsalg; det at viderebringe rygter e.l.) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”