Kirchenvisitation

Kirchenvisitation

Kirchenvisitation, die von der obern Kirchenbehörde durch besondere Kommissare an Ort und Stelle vorzunehmende Untersuchung des gesamten kirchlichen Zustandes einer oder mehrerer Kirchengemeinden und der amtlichen Tätigkeit ihrer Geistlichen. Nach katholischem Kirchenrechte haben die K. die Bischöfe vorzunehmen. Mit der Entwickelung der Archidiakonatsverhältnisse überließen sie dieselben jedoch den Archidiakonen, bis die Synode zu Trient die Bischöfe an ihre Pflicht nachdrücklich erinnerte und zugleich die Zulässigkeit dervon Archidiakonen und andern niedern Prälaten vorzunehmenden Visitationen an ihre Genehmigung knüpfte. Seitdem führten mehr oder weniger die Bischöfe selbst oder durch Abgesandte die Aussicht über ihre Diözesen. Jetzt geschehen in der katholischen Kirche die Visitationen durch die Landdekane oder Bezirksvikare nach Anleitung einer bischöflichen Instruktion und auf Grund eines vom Pfarrer eingereichten Jahresberichts, der sogen. Pfarrelation. In der evangelischen Kirche dienen seit der von Luther empfohlenen, berühmten sächsischen K. von 1527–29 die Kirchenvisitationen ebenfalls als Mittel der Aussicht, indem die Superintendenten oder Dekane alljährlich die Amtsführung und den Wandel der Geistlichen, den Zustand des Unterrichts, die Verwaltung des Kirchenvermögens, die Führung der Kirchenbücher sowie den religiösen und sittlichen Zustand der Gemeinden untersuchen. Die Superintendenten unterliegen wieder der Visitation durch die Generalsuperintendenten oder ein andres Mitglied des Oberkirchenrats oder der Konsistorialbehörde. Neben den Spezialvisitationen der Superintendenten sind in manchen Ländern noch Generalvisitationen des ganzen Konsistorialbezirks durch Mitglieder dieser Behörde üblich, die sich in gewissen Zwischenräumen wiederholen. Berühmt ist Melanchthons »Visitationsbüchlein oder Unterricht der Visitationen an die Pfarrherrn im Kurfürstentum Sachsen«, das anläßlich der obenerwähnten großen sächsischen Generalvisitation geschrieben ward. Vgl. Burkhardt, Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisitationen von 1524 bis 1545 (Leipz. 1879); Lingg,. Geschichte des Instituts der Pfarrvisitation in Deutschland (Kempten 1888); Kayser, Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542–1744 (Göttingen 1897).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenvisitation — Kirchenvisitation, eine von der obern kirchlichen Behörde veranstaltete Untersuchung über den inneren u. äußeren Zustand der Gemeinden. Die K en betreffen Gegenstände der kirchlichen Disciplin, Beobachtung der Kirchengebräuche, Verhütung grober… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kirchenvisitation — Kirchenvisitation, die Untersuchung des kirchlichen Zustandes der Einzelgemeinden und der amtlichen Wirksamkeit ihrer Geistlichen durch Abgeordnete der Kirchenbehörde, in der kath. Kirche durch die Bischöfe, in der prot. durch die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kirchenvisitation — Kirchenvisitation, die Untersuchung der einzelnen Kirchen u. kirchlichen Anstalten an Ort und Stelle, um zu verbessern oder wegzuschaffen, was dem Glauben und der Sitte sowie den Kirchengesetzen zuwiderläuft. K.en hielten schon die Apostel (Apg.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kirchenvisitation — Kịr|chen|vi|si|ta|ti|on, die: Besuch eines vorgesetzten Geistlichen in der ihm unterstellten Gemeinde. * * * Kịr|chen|vi|si|ta|ti|on, die: Besuch eines vorgesetzten Geistlichen in der ihm unterstellten Gemeinde …   Universal-Lexikon

  • Evangelische Kirchenvisitation — Visitation (lat. visitare „besuchen“) heißt in vielen Gerichts , Kirchen und Ordens Verfassungen der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der Bestandsaufnahme und Normenkontrolle. Inhaltsverzeichnis 1 Römisch katholische Kirche 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kamsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kölkebeck — Stadt Halle (Westf.) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Synergismus — (v. gr.), die Meinung, daß Her Mensch die Seligkeit nicht blos von den Wirkungen der göttlichen Gnade hoffen dürfe, sondern zur Erlangung derselben selbst mitwirken müsse. Schon Pelagius behauptete dies gegen Augustinus, Erasmus von Rotterdam… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Albert Liebner — Karl Theodor Albert Liebner (* 3. März 1806 in Schkölen; † 24. Juni 1871 in Meran) war ein deutscher lutherischer Theologe, Philologe und Historiker Leben Karl Theodor Albert Liebner wurde 1806 als Sohn des Schkölner Diakons Christian Thomas… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”