Karawane

Karawane

Karawane (v. pers. karwân, kerwân, eigentlich kâr-bân, »Handelsschutz«), Benennung der Reisegesellschaften im Orient, wo die Unsicherheit das Alleinreisen unmöglich macht. Die Karawanen sind zumeist Handelskarawanen (s. Karawanenhandel); in den Pilgerkarawanen ziehen die Gläubigen aus allen Teilen der islamischen Welt nach Mekka, Kerbela und andern berühmten Wallfahrtsorten. An der Spitze der K. befindet sich der Kerwan-Baschi (Karawanenoberhaupt), in einigen Ländern vom Fürsten dazu ernannt und sogar mit dem jus gladii bekleidet. Karawanenstraße nennt man jeden sichern Handelsweg. Karawansereien sind die öffentlichen Gebäude in den Städten und an der Handelsstraße, in denen jene Reisegesellschaften mit ihren Pferden und Kamelen Unterkunft finden. In Städten bestehen sie zumeist aus viereckigen, oft mit Pracht aufgeführten, ein oder zwei Stock hohen Gebäuden, deren Zimmer in den obern Stockwerken auf rund um einen Hof laufende Galerien sich öffnen. In diesen Zimmern wohnen die Kaufleute mit ihrer Ware, während das Erdgeschoß und die Kellerräume von den Tieren eingenommen werden. In der Mitte einer derartigen Herberge befindet sich meist ein Wasserbassin zum Tränken der Tiere und zu den Waschungen vor dem Gebet. Die Karawansereien, in der Türkei gewöhnlich Chane (s. Chan) genannt, sind zumeist fromme Stiftungen reicher Kaufleute, hoher Würdenträger und fürstlicher Personen. In der Türkei haben sich in der Errichtung solcher Gebäude besonders hervorgetan: Sultan Murad I., Mohammed II., Soliman der Prächtige und Achmed IV.; in Persien Schah Abbas II. und dessen Mutter, in Mittelasien Abdullah Chan Scheibani. Vgl. Vambéry, Sittenbilder aus dem Morgenland (Berl. 1876).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karawane — Karawane …   Deutsch Wörterbuch

  • Karawane — Karawanen (pers.: kervan = Geschäftsschutz) sind große Reisegesellschaften, die bis ins 20. Jahrhundert insbesondere auf den seit Jahrhunderten betriebenen Karawanenwegen Vorder und Mittelasiens sowie Nordafrikas unterwegs waren. Solche… …   Deutsch Wikipedia

  • Karawane — Sf erw. exot. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. carovana, dieses aus pers. kārwān. Die zusätzlichen Vokale wurden der persischen Form im romanischen Sprachraum wohl aus euphonischen Gründen hinzugefügt. Ortsbezeichnung: Karawanserei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Karawane — Karawane: Das Wort für »Gruppe von Reisenden, Kaufleuten o. Ä. (im Orient)« wurde im 16. Jh. durch Vermittlung von gleichbed. älter it. caravana aus pers. kārwān »Kamelzug, Reisegesellschaft« entlehnt. Dieselbe Herkunft besitzt engl. caravan,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karawane — Ka|ra|wa|ne [kara va:nə], die; , n: 1. (früher im Orient) Zug von reisenden Kaufleuten [mit Lasten transportierenden Tieren]: die Karawane näherte sich der Oase. 2. [zusammengehörende] größere Gruppe von Personen, Fahrzeugen, die sich in einem… …   Universal-Lexikon

  • Karawane — Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter: sich nicht um das ›Gekläff‹ von Kritikern kümmern und unbeirrt seine Ziele weiterverfolgen. Es handelt sich um ein international verbreitetes Sprichwort (spanisch, indisch, kurdisch) und wird in den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Karawane — die Karawane, n (Aufbaustufe) große Reisegesellschaft mit Kamelen Beispiel: Die Karawane zieht schon seit einigen Tagen durch die Wüste …   Extremes Deutsch

  • Karawane der Frauen — Filmdaten Deutscher Titel Karawane der Frauen Originaltitel Westward the Women …   Deutsch Wikipedia

  • Karawane — Ka·ra·wa̲·ne die; , n; eine Gruppe von Reisenden, Kaufleuten, Forschern o.Ä., die durch unbewohnte Gebiete (Asiens oder Afrikas) besonders mit Kamelen ziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Karawane — Ka|ra|wa|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 Zug von Kaufleuten od. Pilgern u. Ä., die sich zur Reise zusammengeschlossen haben (bes. mit Kamelen durch Wüstengebiete) [Etym.: <ital. caravana <pers. karwan »Kamelzug«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”