Interzellularräume

Interzellularräume

Interzellularräume (lat., Zwischenzellräume, Interzellularkanäle,-gänge), die in manchen Zellgeweben, besonders im Parenchym der höhern Pflanzen, also in der Rinde und im Mark der Sprosse und Wurzeln, im Mesophyll der Blätter etc. vorkommenden Hohlräume zwischen den Zellen, die meistens schizogen, d. h. durch Spaltung der Zellwände, bisweilen aber auch lysigen, d. h. durch Auflösung ganzer Zellkomplexe, oder rhexigen, d. h. durch Zerreißung von Zellwänden in den ursprünglich geschlossenen Zellkomplexen der Gewebe, entstehen. Die meisten I. enthalten Luft und sind zu einem zusammenhängenden Kanalsystem verbunden, das durch natürliche Öffnungen in der Epidermis der Blätter und Sprosse mit der Atmosphäre kommuniziert (s. Durchlüftungsgewebe). Daneben kommen geschlossene I. vor, die wie Harz- oder Gummigänge und Öllücken als Sekret- oder Exkretbehälter fungieren (s. Absonderung, S. 55).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interzellularräume — Interzellulārräume, in der Botanik Lücken im Zellgewebe [Tafel: Botanik II, 2 i], entstanden durch teilweise Trennung der Zellen (schizogene I.) oder durch Zerstörung größerer Zellgruppen (lyfigene I.); sie sind entweder erfüllt mit Luft… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Organismengruppen: Ein Überblick —   Wie bereits erwähnt, führten Anpassungsvorgänge an unterschiedliche Klima und Bodenbedingungen sowie an andere Lebewesen im gleichen Lebensraum zur Differenzierung der Organismen in viele, verschiedenartig gebaute Gruppen. Dabei stellt sich… …   Universal-Lexikon

  • Aerenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Assimilationsparenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Blastocyste — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blastozyste (gr.: blastos = Spross, Keim; kystis = Blase bzw. Keimbläschen) ist bei den meisten Säugetieren (Beutelsäu …   Deutsch Wikipedia

  • Blastozyste — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blas …   Deutsch Wikipedia

  • Chlorenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundgewebe — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Keimblase — Aufbau einer Blastozyste Blastozyste, 5. Tag Die Blastozyste (gr.: blastos = Spross, Keim; kystis = Blase bzw. Keimbläschen) ist bei den meisten Säugetieren (Beutelsäu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”