Hunfalvy

Hunfalvy

Hunfalvy, 1) Paul, ungar. Sprachforscher und Ethnograph, geb. 12. März 1810 zu Groß-Schlagendorf in der Zips, gest. 30. Nov. 1891 in Budapest, studierte in Käsmark und Pest, bekleidete 1842–48 eine juristische Professur an dem evangelischen Kolleg in Käsmark, nahm 1848–49 als Reichstagsabgeordneter an der nationalen Erhebung Ungarns Anteil, lebte aber nach dem Scheitern derselben ganz der Wissenschaft als Mitglied und Oberbibliothekar der Akademie in Pest, deren sprachwissenschaftliche Mitteilungen und »Ungarische Revue« er redigierte. Seine Hauptwerke sind: »Finn olvasmányok« (»Finnische Chrestomathie«, Pest 1861); »A vogul föld es nép« (»Land und Volk der Wogulen«, das. 1864), nach Regulys hinterlassenen Reiseberichten; »A kondai vogul nyèlo« (»Die südliche wogulische Sprache«, das. 1872); »Utazás a Balttenger vidékein« (»Reise in den Ländern am Baltischen Meer«, das. 1871, 2 Bde.; der 1. Teil, Esthland betreffend, deutsch, Leipz. 1873); »Az eszak osztják nyelo« (»Sprache der nördlichen Ostjaken«, Pest 1875); »Magyarorszag ethnographiaja« (das. 1876; deutsch von Schwicker: »Ethnographie von Ungarn«, das. 1877); »Die Ungarn oder Magyaren« (Bd. 5 des Werkes »Die Völker Österreich-Ungarns«, Teschen 1881) und »Die Rumänen und ihre Ansprüche« (das. 1883). 1891 widmete ihm die ungarische Akademie in Budapest ein »H.-Album«, mit Beiträgen von hervorragenden Gelehrten Ungarns.

2) Johann, Geograph, Bruder des vorigen, geb. 9. Juni 1820 in Groß-Schlagendorf, gest. 6. Dez. 1888 in Budapest, wurde 1846 Professor der Rechtswissenschaft in Käsmark, war 1848 in die politischen Wirren seiner Heimat verwickelt und längere Zeit interniert, siedelte 1853 nach Pest über, wurde 1861 Professor der Geographie und Statistik am Ofener Polytechnikum und 1870 Ordinarius der Geographie an der Pester Universität. Seit 1872 war er Vorsitzender der Ungarischen geographischen Gesellschaft. Von seinen Schriften sind zu nennen: »Egyetemes törterelem« (»Allgemeine Weltgeschichte«, Pest 1850–51, 3 Bde., in zahlreichen Auflagen); »Ungarn und Siebenbürgen in Bildern« (deutsch u. magyarisch, Darmst. 1856 f.); die magyarische und deutsche Bearbeitung der afrikanischen Reisen L. Magyars (Pest 1859); »A magyar biródalom termeszeti viszonyamak leirasa« (»Beschreibung der physischen Verhältnisse des ungarischen Reiches«, das. 1863–66, 3 Bde.), wofür ihn die ungarische Akademie der Wissenschaften zum ordentlichen Mitglied ernannte. Von seinem Hauptwerk, der auf 5 Bände berechneten »Allgemeinen Geographie«, erschienen Bd. 1: »Südeuropa« (Budapest 1884), Bd. 2: »Ungarn und seine Nebenländer« (1886), und aus seinem Nachlaß Bd. 3: »West- und Nordeuropa« (hrsg. von G. Thirring, 1890).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hunfalvy — ist der Familienname folgender Personen: János Hunfalvy (1820 1888), ungarischer Professor für Geographie Pál Hunfalvy (1810 1891), ungarischer Linguist und Ethnograph Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Hunfalvy — Hunfalvy, Paul, ungar. Sprachforscher und Ethnograph, geb. 12. März 1810 in Großschlagendorf (Zips), gest. 30. Nov. 1891 in Budapest, Forscher auf dem Gebiete der finnisch ugrischen Sprachen; schrieb: »Ethnographie von Ungarn« (deutsch 1877) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • János Hunfalvy — Dans ce nom hongrois, le nom de famille, Hunfalvy, précède le prénom mais cet article utilise l ordre occidental où le prénom précède le nom.. János Hunfalvy …   Wikipédia en Français

  • Paul Hunfalvy — Pál Hunfalvy (1862) Pál Hunfalvy (* 12. März 1810 in Nagyszalók, heute Veľký Slavkov (deutsch: Großschlagendorf), damals Komitat Zips, Ungarn, heute Slowakei; † 30. November 1891 in Budapest) war ein ungarischer Linguist und Ethnograph. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Pál Hunfalvy — (1862) Pál Hunfalvy (* 12. März 1810 in Nagyszalók, heute Veľký Slavkov (deutsch: Großschlagendorf), damals Komitat Zips, Ungarn, heute Slowakei; † 30. November 1891 in Budapest) war ein ungarischer Linguist und Ethnograph. Sein Gebu …   Deutsch Wikipedia

  • Société hongroise de géographie — Magyar Földrajzi Társaság Logo du MFT Fondation 12 janvier 1872 Discipline Géographie Objectifs « suscit …   Wikipédia en Français

  • Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Die Literatur der Ungarn ist verhältnismäßig jung. Ihre ununterbrochene Entwickelung datiert erst etwa von dem dritten Drittel des 18. Jahrh., doch lassen sich auch in der Zeit bis 1772 zwei größere Entwickelungsperioden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ungarn — (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina«, mit Textblatt; magyar. Magyarország, spr. mádsar órßāg, »Magyarenland«, türk. Magyaristan, lat. Hungaria, franz. Hongrie, engl. Hungary), Königreich, das die östliche, größere Hälfte des Gebietes der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Венгрия — I (Magyar Orszàg, страна мадьяр, по славян. Угрия) королевство, главная из земель венгерской короны Австро Венгерской монархии, обнимает в этом тесном смысле 224019 кв. км с 12936000 жит. (1891), а вместе с Трансильванией 282804 кв. км с 15121514 …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Anton Reguly — Antal Reguly (* 11. Juli 1819 in Zirc, Komitat Veszprém; † 23. August 1858 in Buda) war ein ungarischer Ethnograph. Reguly studierte an der Königlichen Ungarischen Universität die Rechte und Geschichte, bereiste seit 1839 in historischem und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”