Heideloff

Heideloff

Heideloff, 1) Viktor Wilhelm Peter, Maler und Architekt, geb. 1757 in Stuttgart, gest. daselbst 1816, trat 1771 in die Karlsakademie und bildete sich dort bei Guibal, Harper und Scotti aus. Seit 1780 Hofmaler, studierte er von 1782–86 in Italien weiter. Nach seiner Rückkehr ward er Mitglied der Baudeputation, Theatermaler und Lehrer an der Karlsschule. Seine Tätigkeit erstreckte sich vorzugsweise auf dekorative Malereien für Schlösser (die vier Jahreszeiten im Residenzschloß zu Stuttgart) und für Festlichkeiten des Herzogs.

2) Karl Alexander, Architekt, Sohn des vorigen, geb. 2. Febr. 1788 in Stuttgart, gest. 28. Sept. 1865 in Haßfurt, machte in Stuttgart unter Leitung seines Vaters, Scheffauers und Danneckers seine ersten Studien auf der Kunstakademie und bildete sich hierauf bei dem Ritter v. Thouret und dem Landbaumeister Arzel in der Architektur aus. Nach fünfjähriger Tätigkeit in Koburg fand H. 1818 als städtischer Baumeister und 1822 als Professor an der Polytechnischen Schule in Nürnberg Anstellung, wo er später auch zum Konservator der Kunstdenkmäler ernannt wurde. Er widmete seine Tätigkeit meist den Baudenkmälern Nürnbergs und dessen Umgegend. Der neue Altaraufsatz in St. Sebald, der Dürerbrunnen, das restaurierte Portal der Frauenkirche, der gänzliche Umbau und die neue Dekoration der St. Jakobskirche sind Zeugnisse seines Strebens, den gotischen Stil in seiner ursprünglichen Reinheit wieder zu beleben. Auch der Bau des mit Balkon und Säulen aus Gußeisen geschmückten Plattnerschen Hauses in Nürnberg fällt in diese Zeit. Unter den außerhalb Bayerns nach seinen Plänen ausgeführten Bauten zeichnen sich das Lustschloß Reinhardsbrunn, der Rittersaal in der Feste Koburg, das Schloß Landsberg und die Begräbniskapelle bei Meiningen, das Schlößchen Rosenburg bei Bonn, die Restauration des durch Hauffs Erzählung berühmten Schlosses Lichtenstein, die Kirche zu Sonneberg, die zierliche Kapelle des Schlosses Rheinstein bei Bingen und die Ritterkapelle in Haßfurt aus. Von Heideloffs zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: »Die Lehre von den Säulenordnungen« (Nürnb. 1827); »Der kleine Vignola« (das. 1832, 7. Aufl. 1903); »Die architektonischen Glieder, deren Konstruktion, Zusammenstellung und Verzierung« (das. 1831, 2 Hefte); »Nürnbergs Baudenkmäler der Vorzeit« (das. 1838–43, 2. Ausg. 1855); »Die Ornamentik des Mittelalters« (das. 1838–52, 24 Hefte).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heideloff — ist der Familienname folgender Personen: Carl Alexander Heideloff (1789–1865), deutscher Architekt und Denkmalpfleger Josef Heideloff (1747 1830), deutscher Maler Viktor Wilhelm Peter Heideloff (1757–1816), deutscher Maler Diese Seite ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Heideloff — Heideloff,   Carl Alexander von, Baumeister, Maler, Bildhauer und Denkmalpfleger, * Stuttgart 2. 2. 1789, ✝ Haßfurt 28. 9. 1865; ließ sich 1820 in Nürnberg nieder, ab 1824 dort als Konservator tätig. Heideloff vertrat in der Denkmalpflege eine… …   Universal-Lexikon

  • Heideloff — Heideloff, 1) Victor Peter, geb. 1757 in Stuttgart; auf der Karlsschule zu gleicher Zeit mit Schiller gebildet, Decorationsmaler, erblindete seit 1804 fast gänzlich u. st. als Professor, Hof u. Theatermaler 1816 in Stuttgart; er machte sich um… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heideloff — Heideloff, Karl Alexander von, Architekt und Kunsthistoriker, geb. 2. Febr. 1788 in Stuttgart, 1822 54 Prof. an der Polytechnischen Schule zu Nürnberg, gest. 28. Sept. 1865 zu Haßfurt; Bauten (Schloß Reinhardsbrunn, Schloß Landsberg, kath. Kirche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heideloff — Heideloff, Victor Peter, Maler und Architekt, geb. 1757 zu Stuttgart, bildete sich in der Karlsschule daselbst, später in Italien und Paris u. ward nach seiner Rückkehr Prof., Hof u. Theatermaler in Stuttgart, in welcher Stellung er zuerst dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Carl Alexander Heideloff — zeitgenössisches Portrait (um 1840) Carl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt; abweichende Schreibweise: Karl Alexander von Heideloff) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, nach seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Alexander Heideloff — Carl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt; abweichende Schreibweise: Karl Alexander von Heideloff) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, nach seinen Entwürfen entstand auch das Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Alexander Heideloff — (2 February 1789 ndash; 28 September 1865), also known as Karl Alexander von Heideloff, was a German architect, and master builder of Nuremberg. He is also known for his restoration of buildings and monuments.LifeBorn in Stuttgart, he was son of… …   Wikipedia

  • Viktor Wilhelm Peter Heideloff — Skizze von Viktor Heideloff mit dem Untertitel: „Schiller liest die Räuber im Bopserwald“ Viktor Wilhelm Peter Heideloff (getauft 29. Juni 1757 in Stuttgart; † 11. Mai 1817 in Stuttgart) war ein deutscher Hofmaler (Dekorations und Bühnenmaler).… …   Deutsch Wikipedia

  • Гейделов Карл-Александр — (Heideloff, 1788 1865) немецкий архитектор и вместе с тем живописец, гравер и писатель по части художеств. Первые годы своей деятельности он провел в Штутгарте, усердно изучая средневековые памятники зодчества и орнаментики, уцелевшие в Швабии, и …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”