Hanno [1]

Hanno [1]

Hanno, 1) karthag. Suffet, unternahm in der Blütezeit des karthagischen Staates (wahrscheinlich um 460 v. Chr.) mit 60 Pentekonteren, auf denen sich angeblich 30,000 Liby-Phöniker als Kolonisten für zu gründende Niederlassungen befanden, eine große Seeexpedition von Karthago aus über die Säulen des Herakles hinaus an die Westküste Afrikas und weihte nach seiner Rückkehr damaliger Sitte gemäß in dem Tempel des Kronos eine Tafel, die in punischer Sprache einen Reisebericht (Periplus, »Umschiffung«) enthielt, von dem eine griechische Übersetzung auf uns gekommen ist, eins der ältesten authentischen Denkmäler der geographischen Kunde des Altertums, zuerst herausgegeben in Basel 1534 (hinter Arrian) von Gelenius, zuletzt von Müller in den »Geographi graeci minores«, Bd. 1. Vgl. Mer, Mémoire sur le Périple d'Hannon (Par. 1885); C. Fischer, De Hannonis Carthaginiensis periplo (Leipz. 1893).

2) Karthag. Feldherr in Sizilien im ersten Punischen Kriege, sowohl vor Agrigent (262) als am Berg Eknomos von den Römern geschlagen.

3) H., mit dem Beinamen »der Große«, wurde von den Karthagern beim Ausbruch des Söldnerkriegs (241–237 v. Chr.) mit der Führung des Krieges beauftragt und besiegte die mit den aufständischen Libyern vereinigten Söldner bei Utica, wurde aber dann von ihnen überfallen und geschlagen. Seine Vaterstadt stellte ihm daher Hamilkar Barkas als Feldherrn zur Seite, und das Heer übertrug diesem später allein den Oberbefehl; daher Hannos Feindschaft gegen Hamilkar und dessen ganzes Haus. Er verhinderte während des zweiten Punischen Krieges jede tatkräftige Unterstützung Hannibals, stand nach der Schlacht bei Zama an der Spitze der Gesandtschaft, die bei Scipio um Frieden bat, und wird noch späterhin als Haupt der römerfreundlichen Partei genannt. Er soll in hohem Alter gestorben sein.

4) Unterfeldherr Hannibals und nach Appian dessen Neffe, stand an der Spitze der nach der Schlacht bei Cannä nach Bruttium geschickten Heeresabteilung und eroberte daselbst 215 v. Chr. mehrere Städte, wurde aber bei den Versuchen, nach Lukanien und Kampanien vorzudringen, von den Römern wiederholt geschlagen.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanno — may refer to:* Hanno, Saitama, Honshū, Japan * Hanno (crater), a lunar crater * Hanno (elephant), the pet white elephant of Pope Leo XPeople named Hanno:* Hanno, son of Bomilcar, Carthaginian officer in the Second Punic War * Hanno Balitsch (born …   Wikipedia

  • Hannō — shi 飯能市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno — bezeichnet: Hanno (Elefant), Elefant von Papst Leo X. eine Koseform des Vornamens Johann Hanno ist der Name folgender Personen: Hanno der Große, karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Anno II.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno — Hanno, 1) Carthager (wahrscheinlich um 500 v. Chr.), machte auf Befehl des Staates mit einer starken Flotte eine Entdeckungs u. Handelsreise an Afrikas Westküste. Er legte zunächst am Vorgebirg Soloïs (Cap Blanco) 6 Colonien an, bevölkerte die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof von Köln, s. Anno …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanno — Hanno, karthag. Admiral, unternahm um 480 v. Chr. eine Fahrt an die Westküste von Afrika und weihte einen Bericht darüber dem Melkart. Dieser ist uns in griech. Übersetzung unter dem Namen »Periplus« erhalten. – H. der Große, Hauptgegner… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof von Köln, s. Anno …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanno [1] — Hanno, Namen mehrer vornehmen Karthager, Staatsmänner u. Feldherrn. Ein H. machte eine Seereise an der Westküste Afrikas bis zum Cap Bojador u. legte mehre Colonien an. Eine griech. Uebersetzung dieser Seereisebeschreibung ist auf uns gekommen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof, s. Anno …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hanno — Hannō (飯能市; shi) es una ciudad que se encuentra en Saitama, Japón. Según datos de 2003, la ciudad tiene una población estimada de 82.701 habitantes y una densidad de 614,42 personas por km². El área total es de 134,60 km². La ciudad fue fundada… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”