Gute Sitte

Gute Sitte

Gute Sitte. In der Rechtssprache versteht man unter guter Sitte alles das, was der jeweiligen sittlichen Anschauung eines ganzen Volkes entspricht, nicht also noch so verbreitete und mächtige Standesanschauungen und Standesvorurteile einzelner Bevölkerungsklassen oder gewisser Volksschichten. Was früher gegen die g. S. verstieß, kann heute dem Volksbewußtsein und Volksempfinden entsprechen und umgekehrt; was bei dem einen Volk als nicht den guten Sitten entsprechend angesehen wird, kann bei dem andern als völlig einwandsfrei und zulässig betrachtet werden. Es ist deshalb durch Art. 30 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch ausdrücklich die Anwendung ausländischer Rechtsnormen, die nach unsrer Anschauung den guten Sitten widersprechen, deutschen Richtern untersagt. Infolge dieser Wandelbarkeit der Auffassung über das, was den guten Sitten entspricht oder gegen sie verstößt, haben die Gesetze es auch unterlassen, eine Definition dieses Begriffs zu geben. Das Bürgerliche Gesetzbuch sagt vielmehr zunächst ganz allgemein in Abs. 1 des § 138, daß ein Rechtsgeschäft, das gegen die g. S. verstößt, nichtig ist, und führt in Abs. 2 dieses Paragraphen als insbesondere gegen die g. S. verstoßend solche Rechtsgeschäfte an, durch die jemand unter Ausbeutung der Notlage, des Leichtsinns oder der Unerfahrenheit eines andern sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile gewähren läßt, die den Wert der Leistung in auffälligem Maß übersteigen. Leistungen, die infolge derartiger Rechtsgeschäfte gemacht wurden, können deshalb von dem Leistenden zurückgefordert werden, es sei denn, daß auch er wissentlich hierbei gegen die g. S. verstieß. Liegt zunächst nur eine gegen die g. S. verstoßende Verbindlichkeit vor, z. B. A verpflichtet sich, den B durchzuprügeln, so kann dieselbe von dem zur Leistung Verpflichteten selbst dann angefochten werden, wenn auch er wissentlich bei Übernahme derselben gegen die g. S. verstieß. Der Nichtigkeit und Nichteinklagbarkeit derartiger Rechtsgeschäfte entspricht endlich die Bestimmung des § 826, nach dem zum Schadenersatz verpflichtet ist, wer in einer gegen die g. S. verstoßenden Art und Weise einem andern vorsätzlich Schaden zufügt. Vgl. Schneider, Treu und Glauben im Rechte der Schuldverhältnisse (Münch. 1902); Stammler, Die Lehre von dem richtigen Rechte (Berl. 1902); Steinbach, Die Moral als Schranke des Rechtserwerbes und der Rechtsausübung (Wien 1898). S. auch Guter Ton.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sitte [1] — Sitte, jede in einer Volksgemeinschaft herrschende, von den Einzelnen freiwillig befolgte Regel des Verhaltens. In ihren äußern Wirkungen stimmt die S. mit dem Instinkt der Tiere überein, unterscheidet sich aber von ihm dadurch, daß dieser in der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sitte — 1. Alte Sitten vnd jetzt gebrauchte Wort sind die besten. – Petri, II, 12. Böhm.: Ne tak let jako obyčejův šedivost ctihodna. (Čelakovsky, 308.) Poln.: Nie lat, ale obyczajów sędziwość powažna. (Čelakovsky, 308.) 2. Am schönsten kleiden gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sitte — Sịt·te die; , n; 1 meist Pl; die Verhaltensweisen, die eine bestimmte Gesellschaft traditionell angenommen hat ≈ Bräuche, Gepflogenheiten <die Sitten und Gebräuche eines Volkes; irgendwo herrschen wilde, raue, strenge Sitten>: Andere… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gute Sitten — ist der positive moralische Wert der Sitte. Der Begriff umfasst das Gerechtigkeits und Anstandsgefühl aller moralisch und gerecht Denkenden (Erwachsenen) in der Gesellschaft und entspricht folglich der vorherrschenden Rechts und Sozialmoral.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sitte — Sitte, durch stillschweigendes Uebereinkommen allmälig entstandene Lebensregel für einen größeren oder kleineren Kreis (Brauch), von verschiedenem moralischem Werthe; soviel als gute S., daher Gesittung, soviel als Civilisation; Sittlichkeit,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sitte — Anstand; Lauterkeit; Anständigkeit; Moral; Sittlichkeit; Brauch; Regel; Konvention; Gepflogenheit; Gewohnheit; Usus * * * Sit|te [ zɪtə] …   Universal-Lexikon

  • Gute Zeiten, Schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel: Gute Zeiten, schlechte Zeiten Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel Gute Zeiten, schlechte Zeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Gute Zeiten. Schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel: Gute Zeiten, schlechte Zeiten Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1992 …   Deutsch Wikipedia

  • Gute Zeiten - Schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel: Gute Zeiten, schlechte Zeiten Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): seit 1992 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”