Anapäst

Anapäst

Anapäst (griech.), Versfuß, Grundform Bild im Fließtext, neben der aber auch die rhythmisch gleichwertigen Formen Bild im Fließtext, Bild im Fließtext und Bild im Fließtext unter gewissen Bedingungen zulässig sind. Bewegter und energischer als der Daktylus, ist der A. vorzugsweise der Marschrhythmus der Griechen und wurde in Gestalt der Tripodie oder des Prosodiakos (Bild im Fließtext, aber auch Bild im Fließtext) in den Prozessionsliedern (Prosodien), als katalektische Tetrapodie oder Parömiakos (Bild im Fließtext) und als katalektischer Tetrameter in Marsch- und Schlachtliedern (Embaterien oder Enopilen) der Dorer verwendet. Dieser letzte Vers wurde in die attische Komödie hinübergenommen, wo er nächst dem jambischen Trimeter das häufigste Metrum ist und in Parodos und Parabase sowie in Streitszenen gebraucht wird. Wegen seiner häufigen Verwendung bei Aristophanes wird er der Aristophanische Vers genannt. Eine der Tragödie und Komödie gemeinsame Verwendung des anapästischen Metrums ist das Hypermetron, die Verbindung einer beliebigen Anzahl von Tetrapodien, untermischt mit Dipodien mit einem Parömiakos als Schlußvers, in der Tragödie die regelmäßige Form der Parodos. Die altrömische Komödie verwendet Dimeter, Parömjakos, Tetrameter, Septenar und Oktonar. Den Septenar hat Platen nach dem Vorbilde des Aristophanes für die Chorstrophen seiner satirischen Komödien, Prutz in seiner »Politischen Wochenstube« angewendet. Beispiel:


Aber eines verleihst du, O himmlisches Gold, | was wenige die dich besitzen,

Zu besitzen verstehn, zu genießen verstehn; | was ist dies Eine? die Freiheit.(Platen.)


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anapäst — Anăpäst (grch.), dreisilbiger Versfuß, aus zwei kurzen und einer langen Silbe bestehend ( ) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anăpäst — (v. gr.), 1) Versfuß, besteht aus 2 kurzen u. einer langen Sylbe (◡ ◡ –). Anapästische Verse (Archebulische Verse), eigentlich: ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | – wie: Nitet au | rea pur | purea e | Veneris | coma ro | scida cer |… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anapäst — Anapäst, ein Versfuß aus 2 kurzen und 1 langen Sylbe bestehend, der umgekehrte Daktylus, ◡ ◡ –; anapästische Verse kommen selten rein vor, z.B. »in dem Pinienhain, an den Buchten des Meers« (Platen), sondern werden gewöhnlich mit Jamben… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anapäst — Sm (ein Versfuß) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. anapaestus, dieses aus gr. anápaistos, zu gr. anapaíein zurückschlagen , zu gr. paíein schlagen und gr. ana hinauf, zurück . Bezeichnet damit die Umkehrung des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anapäst — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken bzw. älteren Versfuß, der hintereinander aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anapäst — Ana|päst 〈m. 1; Metrik〉 Versfuß aus zwei kurzen u. einer langen Silbe [<grch. anapaistos „zurückgeschlagen“; zu anapaiein „zurückschlagen“] * * * Ana|päst, der; [e]s, e [lat. anapaestus < griech. anápaistos] (Verslehre): aus zwei Kürzen u.… …   Universal-Lexikon

  • Anapäst — A|na|päst 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Metrik〉 Versfuß mit zwei kurzen u. einer langen Silbe [Etym.: zu grch. anapaistos »zurückgeschlagen« <anapaiein »zurückschlagen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst der; [e]s, e <über lat. anapaestus aus gleichbed. gr. anápaistos, eigtl. »Zurückgeschlagener, Zurückprallender«>: 1. aus zwei Kürzen u. einer Länge (∪ ∪ ) bestehender Versfuß. 2. (meist Plur.) im Versmaß des Anapästs (1)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst, der; [e]s, e <griechisch> (ein Versfuß) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anapästisch — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken Versfuß, der aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das Wort stammt von griechisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”