Flaschenpost

Flaschenpost

Flaschenpost, die Beförderung von Nachrichten in luftdicht verschlossenen und mit etwas Sand beschwerten Flaschen, die von Bord aus dem Ozean anvertraut und durch Meeresströmungen fortgeführt werden. Derartige Flaschen benutzte man zuerst 1802 zur Erforschung des Golfstroms, und Berghaus stellte eine Tafel von 16 an den nordatlantischen Küsten aufgefundenen Flaschen zusammen. Becher veröffentlichte 1843 die erste Karte, in die 119 Funde eingetragen waren (Flaschenkarte). Gegenwärtig ist die F., die manchmal auch zur Mitteilung von Unglücksfällen benutzt wird, völkerrechtlich geschützt, und das Aussetzen der F. ist von seiten mehrerer hydrographischer Ämter, in Deutschland durch die Seewarte, gut organisiert. Ein in die Flaschen einzuschließender Zettel gibt Nachricht über den Absender, den Ort, wo die Flasche über Bord gesetzt wurde, den Zeitpunkt, die Ausstattung der Flasche und die Adresse, an welche die Flasche gesendet werden soll. Der Finder der Flasche oder die Behörde, an die er die Flasche abliefert, füllt ein Schema auf der Rückseite des Flaschenzettels aus, das über die Auffindung, Ort, Zeit, Beschaffenheit der Flasche Auskunft gibt. Aus der Kenntnis des Abgangs- und Fundortes der Flasche kann man wertvolle Schlüsse auf die Richtung vieler Oberflächenströmungen des Meeres ziehen. Fast alle Flaschen, die in den Äquatorialströmen des Atlantischen Ozeans ausgeworfen wurden, sind in Westindien oder Brasilien gefunden worden, die im Guineastrom ausgesetzten dagegen an den Küsten Westafrikas. Eine 19. Mai 1887 bei den Kap Verde-Inseln aufgegebene F. wurde 17. März 1890 an der irländischen Küste gefunden und hat, zweifellos auf dem Umweg über Westindien, 7700 Seemeilen zurückgelegt. Noch größer sind die Reisen dreier Flaschen, die vom Kap Horn in Ost-Richtung bis Australien in 2 1/2–3 Jahren geschwommen sind und somit rund 9000 Seemeilen, täglich etwa 8–9 Seemeilen oder 15–16 km, zurückgelegt haben. Die Ermittelung der Strom geschwindigkeit durch F. ist freilich sehr mißlich, da es meist unsicher bleibt, ob die Flasche sogleich oder nach langem Liegen am Strande gefunden ist. In den arktischen Regionen hat man die F. mit Erfolg zur Beförderung von Nachrichten über Polarexpeditionen benutzt. So fand die Pandora 1876 zwei Flaschen mit wertvollen Nachrichten über die Expedition von Nares auf Littleton Island im Smithkanal. Die Ergebnisse der F. werden jährlich in den »Annalen der Hydrographie«, im »Nautical Magazine« etc. veröffentlicht. Vgl. Schott, Die Flaschenponen der Seewarte (Hamb. 1898); Derselbe, in der »Marine-Rundschau« 1898, Heft 1.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flaschenpost — „Flaschenpost“ Eine Flaschenpost ist eine leere Flasche oder ein anderes schwimmfähiges Gefäß, das mit einem Dokument und eventuell anderen kleineren Gegenständen gefüllt wird, um wasserdicht verschlossen und in ein Gewässer (meist ein Fluss oder …   Deutsch Wikipedia

  • Flaschenpost — die Flaschenpost (Oberstufe) Versandmethode, bei der ein schwimmfähiges Gefäß mit einem Dokument befüllt wird, um danach wasserdicht verschlossen in ein Gewässer geworfen zu werden Beispiel: Ein vierjähriges Mädchen hat eine Flaschenpost am… …   Extremes Deutsch

  • Flaschenpost — Flạ|schen|post 〈f.; ; unz.〉 1. Beförderung von Nachrichten in luftdicht verschlossener Flasche im Meer (bes. von Schiffbrüchigen, auch zur Erforschung von Meeresströmungen) 2. die in der Flasche beförderte Nachricht selbst * * * Flạ|schen|post …   Universal-Lexikon

  • Flaschenpost — Ubermittlung einer Nachricht in einer wasserdicht verschlossene Flasche, die in ein Gewasser mit Stromung gegeben wird (fruher bei Schiffbruch) …   Maritimes Wörterbuch

  • Flaschenpost — Flạ·schen·post die; eine schriftliche Nachricht in einer verschlossenen Flasche, die jemand ins Meer wirft, damit sie von jemandem gefunden und gelesen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flaschenpost — Flạ|schen|post …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Lieder von Reinhard Mey — Diese Liste umfasst sämtliche von Reinhard Mey veröffentlichte, geschriebene oder gesungene deutschsprachige Lieder und einige Lieder in anderen Sprachen. Titel Komponist/Texter Jahr Medium 25 00 30 Fred Kasulzke protestazki oder Die Ballade vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”