Euphorbĭazeen

Euphorbĭazeen

Euphorbĭazeen (Wolfsmilchgewächse, hierzu Tafel »Euphorbiazeen«), dikotyle, vielgestaltige Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Tricoccae, milchsaftführende Kräuter, Sträucher, Bäume, bisweilen auch kaktusartige Gewächse von kugeliger (bei Euphorbia meloformis, Tafel, Fig. 9), säulenförmiger (E. virosa officinarum und globosa, Fig. 7, 8 u. 10) oder kandelaberähnlich verzweigter Gestalt (E. antiquorum, Fig. 6). Bei den kakteenartigen E. fehlen die Blätter, an ihrer Stelle treten Dornen auf, die aber auch bei beblätterten Formen vorkommen (wie bei E. splendens, Tafel, Fig. 11). Die Gattung Phyllanthus (Fig. 3) hat bloß niederblattartige, schuppenförmige Blätter, in deren Achseln grüne, blattförmige Triebe (Phyllokladien) sich entwickeln. Andre Formen haben einen besenförmigen (Amperea spartioides, Tafel, Fig. 4) oder heidekrautähnlichen (Cluytia ericoides, Fig. 5) Habitus. Bei den beblätterten Formen sind die Blätter meist einfach, selten handförmig. Bisweilen besitzen die Hochblätter auffallende Färbung, wie bei Euphorbia (Poinsettia) pulcherrima (Tafel, Fig. 1) und Dalechampia (Fig. 2). Die Blüten sind eingeschlechtig, bald ein-, bald zweihäusig und entwickeln bald ein einfaches Perigon, bald Kelch und Blumenkrone, bald fehlt die Blütenhülle ganz. Die Staubgefäße können als ein einfacher oder mehrfacher Kreis vorhanden sein, in andern Fällen bis auf ein einziges terminal stehendes verkümmern. Bei der Gattung Euphorbia (Textfig. 1) bilden die Blüten kleine, von einer becherförmigen, mit Drüsen am Rande versehenen Hülle (Cyathium) umgebene Blütenstände (Textfig. 2), die fälschlich bisweilen für die eigentlichen Blüten genommen werden. Im Innern der Hülle stehen zahlreiche, aus einem einzigen gestielten Staubblatt gebildete männliche Blüten (Textfig. 3) und eine ebenfalls gestielte weibliche Blüte mit dreiknopfigem Fruchtknoten, der im Innenwinkel jedes der drei Fächer eine oder zwei hängende, anatrope Samenanlagen trägt. Die Frucht ist, entsprechend der Zahl ihrer Fächer, meist drei-, selten zwei- oder mehrknopfig und stellt eine elastisch aufspringende Kapsel dar. Die Samen haben eine krustige Schale und in der Nabelgegend einen fleischigen Wulst (Caruncula); das reichliche, ölhaltige Endosperm umschließt einen geraden Keimling mit flachen, bisweilen blattartigen Samenlappen und nach oben gekehrtem Würzelchen. Man zählt ca. 4000 Arten; die Familie hat ihre zahlreichsten Vertreter in der Tropenzone und nimmt gegen die Pole hin rasch ab. Die E. liefern dem Handel mannigfache Produkte: Öl mit abführenden Eigenschaften wird aus den Samen von Ricinus communis und dem ostindischen Croton Tiglium gewonnen, Gummiharz, das »Euphorbium«, von Euphorbia resinifera, Kautschuk von den tropisch-amerikanischen Hevea guianensis und brasiliensis, Stärkemehl aus den unterirdischen Teilen von Manihot utilissima (als Mandioka und Tapioka), Farbstoffe von Crozophora tinctoria und Mallotus philippinensis, die auch die arzneilich benutzte Drode Kamala liefert, Schellack von Aleurites laccifera, Fettstoffe von Stillingia sebifera und dem asiatischen Sapium sebiferum.

Fig. 1. Zweig der Wolfsmilch (Euphoria Lathyris L.). Fig. 2. Einzelner Blütenstand mit becherförmigem Involukrum. Fig. 3. Einzelne männliche Blüte.
Fig. 1. Zweig der Wolfsmilch (Euphoria Lathyris L.). Fig. 2. Einzelner Blütenstand mit becherförmigem Involukrum. Fig. 3. Einzelne männliche Blüte.

Manche E. sind heftige Giftpflanzen, z. B. der Manzinellenbaum (Hippomane Mancinella) im tropischen Amerika. Als sicherer fossiler Rest der E. gilt eine von Conwentz im Bernstein gefundene Blüte von Antidesma Maximowiczii. Vgl. Baillon, Étude générale du groupe des Euphorbiacées (Par. 1858); Boissier, Icones Euphorbiarum (1866).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euphorbiazeen — Euphorbiazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Euphorbiazeen — Euphorbiazēen, Pflanzenfamilie der Trikokken, Kräuter, Sträucher, Bäume, meist den Tropen angehörend, fast alle ausgezeichnet durch Milchsaft; viele Arznei und Handelspflanzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Euphorbĭa — L. (Wolfsmilch), Gattung der Euphorbiazeen, niederliegende oder aufrechte, oft dornige, Milchsaft führende Kräuter oder Sträucher von verschiedenem Habitus, bisweilen mit dickfleischigem, kaktusähnlichem Stengel und fast blattlos, sonst mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Giftpflanzen — (hierzu die Tafeln »Giftpflanzen I u. II«), Gewächse, die in irgend einem ihrer Teile eine giftige Substanz enthalten. Zwischen G. und nicht giftigen Gewächsen läßt sich keine feste Grenze ziehen. Denn manche Pflanzen enthalten zwar Stoffe, die,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kautschuk — Fig. 1. Hevea guianensis Aubl. (Siphonia elastica Pers.), ein 15–18 m hoher Baum aus der Familie der Euphorbiazeen, mit langgestielten Blättern, die aus drei an einem Punkt entspringenden, ganzrandigen, fiedernervigen Blättchen zusammengesetzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cluythĭa — L., Gattung der Euphorbiazeen, Sträucher mit oft heideartigem Habitus, abwechselnden, ganzrandigen, meist kleinen Blättern und in den Blattachseln stehenden, gebüschelten Blüten, die weiblichen bisweilen einzeln, länger gestielt. 28 Arten im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dalechampĭa — L., Gattung der Euphorbiazeen, schlingende oder kletternde, seltener aufrechte Sträucher oder Halbsträucher mit abwechselnden, ganzen, gelappten oder fingerförmig zusammengesetzten Blättern, oft großen Nebenblättern, von zwei großen weißen oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kautschuk — (Federharz, Gummi, Gummielastikum, Resina elastica [hierzu Tafel »Kautschukpflanzen I u. II« mit Text]), ein im Pflanzenreich weitverbreiteter Stoff, der aus dem Milchsaft mehrerer Pflanzen gewonnen wird. Vorkommen und Gewinnung. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phyllanthus — L., Gattung der Euphorbiazeen, Sträucher, Bäume oder Stauden von verschiedenem Habitus, oft mit zweizeiligen Blättern, so daß die dünnern Zweige das Aussehen gefiederter Blätter besitzen, kleinen Blüten und bisweilen fleischigen Kapseln mit im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sukkulenten — (Fettpflanzen), Pflanzen mit fleischigen Blättern (Blattsukkulenten, Dickblattgewächse) oder mit anscheinend blattlosen, fleischigen Stämmen (Stammsukkulenten, Nopalgewächse), bilden einen hervorragenden Bestandteil der Pflanzenwelt solcher… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”