Chinolīn

Chinolīn

Chinolīn C9H7N entsteht bei Destillation von Chinin mit Kalilauge, findet sich im Steinkohlen- und Knochenteer und entsteht synthetisch beim Erwärmen eines Gemisches von Anilin mit Glyzerin und Schwefelsäure unter Zusatz von Nitrobenzol oder Arsensäure als Oxydationsmittel. Seine Konstitution zeigt folgende Formeln

Benzol.
Benzol.
Pyridin.
Pyridin.
Chinolin.
Chinolin.

C. ist eine farblose, ölige, stark lichtbrechende Flüssigkeit, riecht aromatisch, schmeckt brennend, spez. Gew. 1,095 bei 20°, löst sich wenig in Wasser, mischt sich mit Alkohol und Äther, siedet bei 239° und bildet mit Säuren kristallisierbare, in Wasser leicht lösliche Salze. Bei Substitution der Wasserstoffatome des Chinolins durch Alkoholradikale entstehen homologe und isomere Verbindungen, die Chinolinbasen, aus denen durch Oxydation der Alkylgruppen, Mono-, Di- und Trikarbonsäure hervorgehen. Durch Oxydation mit Kaliumpermanganat wird der Benzolkern zerstört, und es entstehen Pyridinkarbonsäuren. Salzsaures Hydroxylamin bildet mit den Chinonen Chinonoxime. C. und Pyridin sind die Stammsubstanzen vieler Alkaloide. C. wirkt antipyretisch und antiseptisch, Harn, Blut, Leimlösung werden durch 0,2–0,4 Proz. salzsaures C. vor Fäulnis geschützt, die alkoholische Gärung wird aber durch C. nicht aufgehalten. C. setzt auch die Temperatur Fiebernder herab, ist aber durch starken Reiz zum Erbrechen lästig. Man benutzt es zur Darstellung von Teerfarben.

Tabelle

Isochinolin findet sich neben C. im Steinkohlenteer, entsteht unter anderm aus Benzylidenamidoacetal beim Erwärmen mit Schwefelsäure, ist dem C. sehr ähnlich, schmilzt bei 23°, siedet bei 240,5° und gibt bei Kaliumpermanganat Phthalsäure und Cinchomeronsäure. Es ist die Muttersubstanz mehrerer in die Klasse der Opiumbasen gehörender Alkaloide. Vgl. Metzger, Pyridin, C. und deren Derivate (Braunschw. 1885); Reissert, Das C. und seine Derivate (das. 1889).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chinolin — Chinolin, eine organische, basische Verbindung, in geringer Menge im Knochenöl und Steinkohlenteer vorkommend, die schon darum ein besonderes Interesse beansprucht, weil sie neben dem Pyridin als Stammsubstanz vieler Alkaloide (s.d.) erkannt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Chinolīn — (Leukol, Chem.), C18H9N, eine organische Base, die sich in dem Steinkohlentheeröl findet u. als Destillationsproduct des Chinins, Cinchonins, Thialdins, Strychnins etc. bildet. Farbloses Öl von bittermandelähnlichem Geruche u. brennend bitterem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinolin — Chinolīn, eine organische Base, farblose, stark lichtbrechende, durchdringend riechende, sich an der Luft bräunende, bei 239° siedende Flüssigkeit, entsteht bei der Destillation des Chinins, Cinchonins u.a. mit Kalilauge, synthetisch aus Anilin… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana …   Deutsch Wikipedia

  • Chinolin — Chi|no|lin [↑ Chin u. ↑ ol (4)], das; s, e: farblose, unangenehm riechende Fl., Sdp. 238 °C, aus Steinkohlenteer. Der bicycl. aromatische Stickstoff Heterocyclus ist der Grundkörper versch. Alkaloide sowie vieler Pharmaka u. Farbstoffe. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Chinolin-8-sulfonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin 8 sulfonsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Chinolin-6-sulfonsäure — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin 6 sulfonsäure …   Deutsch Wikipedia

  • Chinolin — Chi|no|lin [ç...] das; s Kunstw. aus ↑Chinin, lat. oleum »Öl« u. ↑...in> gelbliche Flüssigkeit, ein ↑Antiseptikum (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heterocyclische Verbindung — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterocyclische Verbindungen — Struktur von Thiophen Heterocyclen sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen. Der Name setzt sich zusammen aus griechisch hetero = anders, fremd und lateinisch cyclus =… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”