Châlons-sur-Marne

Châlons-sur-Marne

Châlons-sur-Marne (spr. schalóng-ßür-marn'), Hauptstadt des franz. Depart. Marne, an der Marne und dem Marne-Rheinkanal, Knotenpunkt der Ostbahn, in einer anmutigen Ebene der Champagne, hat gerade und reinliche Straßen, hübsche Anlagen (Jard), eine schöne Kathedrale, St.-Etienne, aus dem 13. Jahrh. und eine Kirche Notre Dame, 1158–1322 im Übergangsstil erbaut, mit zwei spitzen Türmen und schönen Glasgemälden; sonstige bemerkenswerte Bauwerke sind das Präfekturgebäude und das Stadthaus (von 1771). Die Stadt zählt (1901) 26,540 Einw. Erwerbsquellen sind vorzüglich Fabrikation von Champagnerwein (große Kellereien), Leder, Schuhwaren, Wirk und Seilerwaren sowie Handel mit Getreide, Wolle etc. C. ist Sitz eines Präfekten, eines Bischofs, des Generalkommandos des 6. Armeekorps. eines Handelsgerichts und hat eine Kunstgewerbeschule, ein Collège, ein großes Seminar, Bildungsanstalten für Lehrer und Lehrerinnen, eine Bibliothek von 30,000 Bänden, ein Archiv, eine Ackerbau- und Gewerbekammer, ein Irrenhaus und andre Wohltätigkeitsanstalten. – C. war unter dem Namen Catalaunum oder Durocatalaunum die Stadt der Katalaunen und eine der vornehmsten Städte von Gallia belgica. In ihrer Nähe besiegte Kaiser Aurelianus den Usurpator Tetricus 273 n. Chr., während die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern, in der das Heer Attilas 451 von den Römern unter Aëtius und den Westgoten unter Theo derich überwunden ward, genauer bei Troyes stattfand. 643,931 und 947 ward die Stadt erobert und verwüstet. Sie stand unter dem Bischof von C. 1589 verlegte Heinrich IV. das Parlament von Paris nach C. Am 5. Febr. 1814 eroberten die Preußen unter Yorck die Stadt. Das Lager von C., von Napoleon III. 1856 zunächst als Übungslager für die französische Armee errichtet, wurde 1857 zum erstenmal bezogen (vgl. Espitallier, Les origines du Camp de C., Par. 1895). Hierher zogen sich im August 1870 nach dem Abmarsch Canroberts nach Metz und den Siegen der Deutschen bei Weißenburg und Wörth die Trümmer der Armee Mac Mahons und des Korps de Faillys zurück, und aus ihnen und dem neugebildeten 12. Korps organisierte Mac Mahon während der Schlachten bei Metz die »Armee von C.«, mit der er seit 21. Aug. den Zug ausführte, der mit der Kapitulation von Sedan endete. Vgl. Barbat, Histoire de la ville de C. (Châlons 1854–60); Barthélemy, Histoire de la ville de C. (2. Aufl., das. 1888).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chalons-sur-Marne — Châlons en Champagne Pour les articles homonymes, voir Chalons. Châlons en Champagne Hôtel de ville de Châlons en Champagne …   Wikipédia en Français

  • Châlons-sur-Marne — Châlons en Champagne Pour les articles homonymes, voir Chalons. Châlons en Champagne Hôtel de ville de Châlons en Champagne …   Wikipédia en Français

  • Châlons-sur-Marne — • The Diocese comprises the department of Marne, exclusive of the arrondissement of Reims Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Chalons Sur Marne     Châlons sur Marne      …   Catholic encyclopedia

  • Chalons-sur-Marne — Châlons en Champagne …   Deutsch Wikipedia

  • Châlons-sur-Marne — Châlons en Champagne …   Deutsch Wikipedia

  • CHÂLONS-SUR-MARNE — CHÂLONS SUR MARNE, capital of the department of Marne, northern France. The Rue de la Petite Juiverie and the Rue des Juifs still exist in the town. The medieval community possessed a cemetery, which was disposed of by Philip IV after the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Châlons-sur-Marne — [shä lōn sür mȧrn′] city in NE France, on the Marne River: scene of defeat (A.D. 451) of Attila by the Romans: pop. 50,000: also Châlons * * * Châ·lons sur Marne (shä lôɴ sûrʹmärnʹ, sür ) A city of northeast France east of Paris. The Huns under… …   Universalium

  • Châlons-sur-Marne — [shä lōn sür mȧrn′] city in NE France, on the Marne River: scene of defeat (A.D. 451) of Attila by the Romans: pop. 50,000: also Châlons …   English World dictionary

  • Châlons-sur-Marne — (spr. schalóng ßür marn), das alte Catalaunum, Hauptstadt des franz. Dep. Marne, an der Marne und dem Rhein Marne Kanal, (1901) 26.737 E.; Handel mit Champagner. 24 km im NO. Übungslager der franz. Armee …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Châlons sur Marne — (Schalong für Marn), Hauptstadt des Departements Marne, an der Eisenbahn von Straßburg nach Paris und der schiffbaren Marne, 16000 E.; Bischofsitz, Sitz der Departementalbehörden; bedeutende Industrie in Leder, Wollen und Baumwollenwaaren; Handel …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”