Adresse

Adresse

Adresse (franz.), die Aufschrift (»Anschrift«) bei Postsendungen und Telegrammen. Zur A. gehören alle Angaben, welche die Beförderung und Aushändigung an den Adressaten (s. d.) sicherstellen sollen. Bei Postsendungen muß sich die A. auf der Außenseite, bei Paketen außerdem auf der zugehörigen Paketadresse befinden, bei Telegrammen muß sie getrennt vom Text und der Unterschrift ausgeführt werden. Die A. muß den Bestimmungsort und den Adressaten in so bestimmter Bezeichnung enthalten, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt wird. Bei Postsendungen nach Orten ohne Postanstalt ist in der A. außer dem Bestimmungsort noch diejenige Postanstalt anzugeben, von der aus die Bestellung bewirkt werden oder die Abholung erfolgen soll. Bei Briefen nach dem Auslande wird zweckmäßig in der A. die Sprache des Bestimmungslandes oder wenigstens lateinische Schrift angewendet; bei Briefen nach Rußland ist das Gouvernement, bei solchen nach den Vereinigten Staaten von Amerika der Staat und womöglich auch der Kreis (county, parish) dem Bestimmungsorte hinzuzufügen. Die Freimarken müssen auf den Sendungen stets oben rechts aufgeklebt werden. Bei Briefsendungen nach Berlin ist die Nummer der Bestellpostanstalt, z. B. Berlin W. 35, anzugeben. Über die A. auf postlagernden Sendungen s. Postlagernd. Auf der Außenseite gewöhnlicher und eingeschriebener Briefsendungen können außer der A. des Empfängers die A. des Absenders sowie weitere Angaben, die nicht die Eigenschaft einer brieflichen Mitteilung haben, und Abbildungen angebracht werden, sofern die Aufschrift deutlich und Raum für die Stempelabdrücke etc. bleibt. Bei Paketen muß die A. möglichst unmittelbar auf der Umhüllung angebracht werden; ist dies nicht möglich, so ist eine haltbar befestigte Fahne aus Pappe, Holz u. dgl. anzuwenden. Bei Telegrammen ist die Anwendung einer abgekürzten A. (»Drahtanschrift«), die vorher seitens des Empfängers mit der Telegraphenanstalt seines Wohnortes vereinbart worden ist, gegen eine Jahresgebühr von 30 Mark zulässig. Der Inhaber darf diese A. in den für ihn bestimmten Telegrammen an Stelle des vollen Namens und bez. der Wohnungsangabe anwenden lassen. Telegramme an Empfänger in Berlin ohne abgekürzte A. müssen, wenn sie durch Fernsprecher zugesprochen werden sollen, vor der A. Amt und Nummer des Fernsprechanschlusses enthalten.

Im politischen Sinne heißt A. eine Zuschrift, worin Bitten, Beschwerden, Vorstellungen oder sonstige Kundgebungen gewisser Gesinnungen, Grundsätze oder Ansichten enthalten sind. Adressen werden von Versammlungen oder Körperschaften, namentlich parlamentarischen, an die Staatsregierung oder an eine bestimmte Behörde oder an ein sonstiges öffentliches Organ gerichtet. Auch pflegen die Wähler nicht selten in einer A. ihrem Abgeordneten ein Vertrauens- oder Mißtrauensvotum zu erteilen. Die A. ist ein Ausdruck der Anerkennung, der Billigung oder Mißbilligung und unterscheidet sich dadurch von der Petition, die unmittelbar etwas verlangt, und der Resolution, die nur Wünsche und Anschauungen zum Ausdruck bringt. In manchen Verfassungsurkunden ist den Kammern der Krone gegenüber das Adreßrecht ausdrücklich eingeräumt. Die Verfassung des Deutschen Reiches enthält eine solche Bestimmung nicht. Nach der Geschäftsordnung des deutschen Reichstags wird der Antrag, eine A. an den Kaiser zu richten, wie ein andrer Antrag behandelt. Beschließt der Reichstag, die Vorberatung des vorgelegten Adreßentwurfs einer Kommission zu überweisen, so wird diese aus dem Präsidenten des Reichstags als Vorsitzendem und 21 von den Abteilungen des Reichstags zu wählenden Mitgliedern gebildet. Liegt ein Entwurf einer A. nicht vor, so ist dieser von einer in gleicher Weise zusammenzusetzenden Kommission auszuarbeiten und dem Reichstag zu unterbreiten. Soll die A. durch eine Deputation überreicht werden, so bestimmt der Reichstag auf Vorschlag des Präsidenten die Zahl der Mitglieder, welch letztere dann durch das Los gewählt werden. Der Präsident ist Mitglied und alleiniger Wortführer der Adreßdeputation. Adressen sind im parlamentarischen Leben namentlich als Erwiderung einer Thron rede gebräuchlich.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adresse ip — Une adresse IP (avec IP pour Internet Protocol) est le numéro qui identifie chaque ordinateur connecté à Internet, ou plus généralement et précisément, l interface avec le réseau de tout matériel informatique (routeur, imprimante) connecté à un… …   Wikipédia en Français

  • Adresse — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. In der Bedeutung Anschrift entlehnt aus frz. adresse (eigentlich Richtung ), zu frz. adresser etwas an jmd. richten , aus früh rom. * addīrēctiāre ausrichten , zu l. dīrēctus, dem PPP. von l. dīrigere gerade richten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Adresse — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anschrift Bsp.: • Wie ist Ihre Adresse? • Wie lautet Ihre Adresse? • Wie lautet bitte Ihr Name und Ihre Adresse? …   Deutsch Wörterbuch

  • adressé — adressé, ée (a drè sé, sée) part. passé. Une lettre adressée au ministre. Cet homme adressé à un grand personnage. •   Coup bien adressé.... une victime à moi seule adressée, RAC. Andr. IV, 3. •   Je fixe ses regards à moi seul adressés, VOLT.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Adresse — Adresse, die Richtung, welche man einer Person oder Sache gibt; bei Briefen die Ueberschrift. Adresse, ein feierliches Schreiben der Unterthanen an ihren Fürsten, so auch die Antwort der Stände auf die Thronrede des Monarchen. Adreßcomptoir, ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Adresse — »Anschrift, Aufschrift, Wohnungsangabe«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. adresse (eigentlich »Richtung, Bestimmungsrichtung«) entlehnt. Das zugrunde liegende Verb frz. adresser »etwas an jemanden richten; mit einer Anschrift… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Adresse — (v. lat.), 1) Aufschrift eines Briefs; 2) Schrift, die an irgend Jemand gerichtet ist; bes. 3) Schrift, welche an die höchste Person eines Staats (den Regenten) od. auch an eine andere Person von einer Corporation od. einem für diesen Zweck… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Adresse — (frz.), Aufschrift eines Briefs, Pakets etc.; Anweisung, Empfehlung an einen dritten; Angabe des Verlegers auf Kupferstichen, Holzschnitten etc.; im polit. Sinne Zuschrift von Korporationen, Versammlungen etc. an eine Staatsbehörde, z.B. von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Adresse — Adresse, die Aufschrift einer Sendung; 2. Zuschrift an irgend eine Person. 3. In England die Antwort der beiden Häuser auf die Thronrede, daher überhaupt die Erklärung der Repräsentanten an die Krone; dem nachahmend erlassen in England… …   Herders Conversations-Lexikon

  • adressé — Adressé, [adress]ée. part. Il a les significations de son verbe …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”