Bruns

Bruns

Bruns, 1) Paul Viktor von, Chirurg, geb. 9. Aug. 1812 in Helmstedt, gest. 19. März 1883 in Tübingen, studierte seit 1831 in Braunschweig, Tübingen, Halle und Berlin, lehrte seit 1839 in Braunschweig Anatomie und wurde 1843 ordentlicher Professor der Chirurgie in Tübingen. B. erwarb sich besonders als Spezialarzt für Kehlkopfkrankheiten einen großen Ruf und vervollkommte die Anwendung des Kehlkopfspiegels, namentlich auch den Beleuchtungsapparat desselben. Er schrieb. »Lehrbuch der allgemeinen Anatomie« (Braunschw. 1841). »Handbuch der praktischen Chirurgie« (Tübing. 1854–60, 2 Bde., mit Atlas); »Die Durchschneidung der Gesichtsnerven beim Gesichtsschmerz« (das. 1859); »Die erste Ausrottung eines Polypen in der Kehlkopfhöhle ohne blutige Eröffnung der Luftwege« (2. Aufl., das. 1862; Nachtrag 1863); »Chirurgische Heilmittellehre« (das. 1868–1873); »Arzneioperationen oder Darstellung sämtlicher Methoden der manuellen Applikation von Arzneistoffen« (das. 1869); »Die Laryngoskopie und laryngoskopische Chirurgie« (das. 1865, mit Atlas; 2. Ausg. 1873); »Die Galvano-Chirurgie« (das. 1870); »Die galvanokaustischen Apparate und Instrumente« (das. 1878); »Die Amputation der Gliedmaßen durch Zirkelschnitt mit vorderem Hautlappen« (das. 1879).

2) Karl Georg, Romanist, geb. 24. Febr. 1816 in Helmstedt, gest. 10. Dez. 1880 in Berlin, habilitierte sich 1840 in Berlin und ward 1844 außerordentlicher Professor. Seit 1849 als ordentlicher Professor der Rechte an den Universitäten Rostock, Halle, Tübingen tätig, folgte er 1861 einem Ruf an die Universität Berlin. Sein Hauptwerk ist »Das Recht des Besitzes im Mittelalter und in der Gegenwart« (Tübing. 1848). Außerdem schrieb er neben Abhandlungen in Zeitschriften: »Quid conferant Vaticana fragmenta ad melius cognoscendumjusromanum« (Tübing. 1838); »Fontes juris romani antiqui« (das. 1860, 6. Aufl. besorgt von Th. Mommsen und Gradenwitz, Freiburg 1893); »Das Wesen der bona fides bei der Ersitzung« (Berl. 1872); »Die Besitzklagen des römischen und heutigen Rechts« (Weim. 1874); »Geschichte und Quellen des römischen Rechts« und »Das heutige römische Recht« in Holtzendorffs »Enzyklopädie der Rechtswissenschaft«, 1. Teil (5. Aufl., Leipz. 1890). Auch begründete er 1861 mit Böhlau, Rudorff u. a. die »Zeitschrift für Rechtsgeschichte«. Mit E. Sachau veröffentlichte er ein »Syrisch-Römisches Rechtsbuch aus dem 5. Jahrhundert« (Leipz. 1880). Nach seinem Tod erschienen von ihm: »Kleinere Schriften« (Weim. 1882, 2 Bde.). Vgl. Degenkolb, Karl Georg B. (Freiburg 1881).

3) Ernst Heinrich, Astronom, geb. 4. Sept. 1848 in Berlin, studierte daselbst seit 1866, wurde 1872 Rechner an der Sternwarte zu Pulkowa, 1873 Observator an der Sternwarte zu Dorpat, 1876 außerordentlicher Professor der Mathematik in Berlin und 1882 Professor u. Direktor der Sternwarte in Leipzig. Er schrieb: »Die Figur der Erde« (Berl. 1878); »Über die Integrale des Vielkörperproblems« (Leipz. 1887).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruns — bezeichnet: Bruns (Baumschule), eine Baumschule in Bad Zwischenahn Bruns ist der Familienname folgender Personen: Ambrosius Bruns (1678–1730), von 1727 bis 1730 Abt in Grafschaft Anna Bruns (* 1937), deutsche Politikerin (GAL) Christiane Bruns (* …   Deutsch Wikipedia

  • Bruns — is a surname, and may refer to:* Dmitri Bruns (born 1929), Estonian architect and architecture theorist * George Bruns (1914 1983), American music composer * Neville Bruns (b. 1958), Australian rules footballer * Phil Bruns (born 1931), American… …   Wikipedia

  • Bruns — Bruns,   1) Ernst Heinrich, Mathematiker und Astronom, * Berlin 4. 9. 1848, ✝ Leipzig 23. 9. 1919; Professor der Mathematik in Berlin (1878 82), danach Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Leipzig. Bruns beschäftigte sich u. a …   Universal-Lexikon

  • Brüns — ist der Familienname folgender Personen: Johannes Brüns (1903–1965), deutscher Politiker (CDU) Martin Brüns (1911–1976), deutscher Politiker (SPD) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Bruns — Bruns, Paul Jak., geb. 1743 zu Preez in Holstein, wurde 1780 Professor u. 1787 Bibliothekar in Helmstädt, 1810 nach Halle versetzt u. st. 1814; er gab den Bar Hebräus mit Kirsch heraus u. schrieb zahlreiche Schriften für alte u. neue Geographie,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bruns — Bruns, Heinr., Mathematiker und Astronom, geb. 4. Sept. 1848 zu Berlin, war an den Sternwarten zu Pulkowa und Dorpat tätig, später Prof. in Berlin, seit 1882 Direktor der Sternwarte in Leipzig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • bruns — bruns·wick; …   English syllables

  • Bruns —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Bruns est un nom de famille notamment porté par : Florian Bruns, footballeur allemand George Bruns, compositeur américain Hans Günther… …   Wikipédia en Français

  • BRUNS (SOLS) — Les sols bruns sont des sols évolués, caractérisés par leur couleur qu’ils doivent à l’association intime d’oxydes de fer hydraté, d’humus de type «mull» et d’argile dans un complexe absorbant floculé. Ils sont en principe décarbonatés, mais le… …   Encyclopédie Universelle

  • Bruns (Baumschule) — Bruns Pflanzen Export Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1876 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”