Tibetische Sprache und Literatur

Tibetische Sprache und Literatur

Tibetische Sprache und Literatur. Die tibetische Sprache gehört zu dem tibeto-birmanischen Zweige des indochinesischen Sprachstammes (s. die »Sprachenkarte«), ist also einsilbig und isolierend, und ihr Hauptdialekt, das Zentraltibetische, besitzt auch Tonakzente (s. Isolierende Sprachen). Doch weist sie recht erhebliche Spuren von Agglutination u. Flexion, zumal beim Verbum, auf. Außerdem bietet sie die seltene und interessante Erscheinung dar, daß ihre Schriftsprache die Formen des 7. Jahrh. n. Chr., wo sie entstand, starr beibehalten hat, während sich die Aussprache veränderte, so daß also Schrift und Laut ungefähr ebenso stark voneinander abweichen wie im Französischen oder Englischen. Die Schrift ist eine im 7. Jahrh. aus Nordindien entlehnte Silbenschrift, der es eigentümlich ist, daß jede Silbe durch einen Punkt abgeschlossen wird (s. die »Schrifttafeln«). Außer der Druckschrift, die aber keine beweglichen Lettern kennt, unterscheidet man drei Schriftarten. Grammatiken des Tibetischen verfaßten der Ungar Csoma (mit Wörterbuch, Kalk. 1834), J. F. Schmidt (Petersb. 1839–41), Foucaux (Par. 1858) und besonders JäschkeTibetan grammar«, 2. Aufl., Lond. 1883), der auch ein »Tibetan-English dictionary« (das. 1882,1897) und ein großes »Handwörterbuch der tibetischen Sprache« (Gnadau 1871–75) herausgab; ein »Dictionnaire Thibétain-Latin-Français« veröffentlichten die katholischen Missionare in Tibet (Hongkong 1899); die heutige Umgangssprache Zentraltibets hat Graham Sandberg behandelt (1895). Untersuchungen über die wegen ihrer Altertümlichkeit für die indochinesische Sprachvergleichung sehr wichtige Sprache lieferten Schiefner, Jäschke, Huth, Conrady, Laufer. – Die tibetische Literatur besteht ihrem geistlichen Teil nach zumeist aus Übertragungen aus dem Sanskrit, die mit wenigen Originalwerken zwei Hunderte von Bänden starke Sammlungen füllen, den Kandschur (s. d.) und den neuern Tandschur. Die Profanliteratur an Erzählungen, Gedichten, Geschichtswerken ist nicht unbedeutend, aber noch wenig bekannt. An der Herausgabe und Übersetzung tibetischer Texte beteiligten sich der Ungar Csoma, die Deutschen J. F. Schmidt, A. Schiefner (s. d.), Jäschke, E. Schlagintweit, G. Huth, B. Laufer, Franke, die Franzosen Foucaux und Feer, die Inder Sarat Chandra Dās und Hari Mohan Vidyābhūshana.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tibetische Sprache und Literatur — Tibetische Sprache und Literatur. Die tibet. Sprache ist die altertümlichste der sog. indochines. Sprachen, hat mehrere Dialekte, von denen der zentraltibetische der ausgebreitetste ist, wird mit einer Abart des ind. Devanagari Alphabets… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tibetische Sprache — Das Tibetische (Tibetisch: བོད་སྐད, Wylie: bod skad) gehört zu den tibeto birmanischen Sprachen Asiens. Es wird von ca. 6 Millionen Tibetern gesprochen, wovon die meisten in Tibet leben. Daneben gibt es etwa 130.000 Tibeter im Exil, hauptsächlich …   Deutsch Wikipedia

  • tibetische Sprache. — tibetische Sprache.   Die tibetische Sprache gehört zur tibetobirmanischen Gruppe der sinotibetischen Sprachen. Sie wird in Tibet und angrenzenden Gebieten sowie in einigen Sprachinseln (u. a. in Indien) von insgesamt etwa 4 Mio. Menschen… …   Universal-Lexikon

  • Sino-Tibetische Sprache — Die sinotibetischen Sprachen bilden mit rund 1300 Mio. Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde. Die insgesamt etwa 340 Sprachen werden in China, dem Himalaya Gebiet und Südostasien gesprochen. Sie teilen sich nach Meinung der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Schrift — Schrifttyp Abugida Sprachen Tibetisch Dzongkha Ladakhisch Erfinder Thonmi Sambhota Verwendungszeit seit 650 Verwendet in …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Literatur — Der Begriff tibetische Literatur wird unterschiedlich definiert:[1] Definition nach Sprache: Tibetische Literatur bezeichnet die in Tibetischer Schriftsprache verfasste sowie die den zahlreichen tibetischen Dialekten mündlich überlieferte… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Sprachen — Die tibetanischen Sprachen (kurz Tibetanisch) bilden eine Untereinheit der bodischen Sprachen, die zu den tibetobirmanischen Sprachen gehören, einem Primärzweig des Sinotibetischen. Die etwa 50 tibetanischen Sprachen werden von 5,6 Millionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur — Bekanntgabe des kommenden Literaturnobelpreisträgers Stockholm, 2008 Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetisch (Sprache) — Das Tibetische (Tibetisch: བོད་ཡིག, Wylie: bod yig) gehört zu den tibetanischen Sprachen, einer Untergruppe des Tibetobirmanischen. Es wird von ca. 6 Millionen Tibetern gesprochen, wovon die meisten in Tibet leben. Daneben gibt es etwa 130.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Literatur — (v. lat., Schriftenthum, Schriftthum), 1) im weitesten Sinne die Gesammtheit aller schriftlichen Denkmale, in welchen die Bestrebungen des Menschengeschlechts für seine geistige Bildung u. Entwickelung niedergelegt sind. Bei dem unendlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”