Tektōnik

Tektōnik

Tektōnik (griech.), die Lehre von der gesetzmäßigen Umbildung der baulichen Werkform in die Kunstform. Um kraft eines ihm angebornen Triebes seine zunächst aus dem nackten Bedürfnis heraus entstandene bauliche Schöpfung zu verschönern, zu beleben und zu erklären, mit andern Worten: sie zum Kunstwerke zu erheben, formt der Mensch sie um, und zwar meist nach den in der Natur enthaltenen Vorbildern. Mit Vorliebe entnimmt er, insbes. auf fortgeschrittener Kulturstufe, die Vorbilder dem Pflanzenreich; doch auch die andern Naturreiche werden herangezogen. Die Werkform des einfachen, roh behauenen, länglich parallelepipedischen Steinblockes würde praktisch genügen, die Last des griechischen Tempelgebälkes zu stützen. Künstlerisch genügte sie dem hochentwickelten Hellenen nicht; er suchte nach Vorbildern in der Natur, die ihm die Funktionen versinnbildlichen, die seine Stütze im baulichen Organismus erfüllen soll, und so schuf er die Säule mit ihren Teilen. Diese gesetzmäßige Durchbildung der griechischen Architektur hat Bötticher in seiner »T. der Hellenen« nachgewiesen und damit auf Jahrzehnte die Berliner hellenistische Architekturschule grundlegend beeinflußt. Man braucht diese stark zugespitzte Lehre keineswegs in allen ihren von Bötticher gezogenen Konsequenzen anzunehmen, kann sich über den in mancher Beziehung zweifelhaften Wert ihres Einflusses auf die genannte Schule auch durchaus klar sein, und man wird doch anerkennen müssen, daß eine Baukunst, will sie nicht in gänzliche Willkür verfallen, sich die Lehre der T. in ihrem Kern aneignen muß. Es fußen alle gesunden, mustergültigen Bauweisen, trotz scheinbaren Widerspruchs auch die mittelalterlichen, mehr oder weniger auf tektonischen Grundsätzen, und diese werden auch, wenn nicht streng im Sinne Böttichers, so ihrem eigentlichsten Wesen nach nicht nur von den bedeutendsten neuern Architektur- und Ornamentlehrern, wie Semper, Viollet le Duc, Jacobsthal etc., angenommen, sondern mehr oder weniger auch von allen heutigen Architekturschulen geübt. Vgl. K. Bötticher, Die T. der Hellenen (2. Aufl., Berl. 1869–81); Mauch, Die architektonischen Ordnungen der Griechen und Römer (8. Aufl. von Borrmann, das. 1896; Ergänzungsheft 1902, Nachtrag 1905); Semper, Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten (2. Aufl., Münch. 1879, 2 Bde.); Viollet le Duc, Entretiens sur l'architecture (Par. 1858–72, 2 Bde.) und Dictionnaire raisonné del'architecture française (das. 1854–69, 10 Bde.); Jacobsthal, Grammatik der Ornamente (2. Aufl., Berl. 1880); Meurer, Pflanzenformen (Dresd. 1895). – Im geologischen und mineralogischen Sinne bedeutet T. die Lehre vom Bau der Gebirge, der Kristalle etc.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tektonik — Tektonik, die Kunst des Zusammenfügens starrer, stabförmiger Teile zu einem in sich unverrückbaren System; im weiteren Sinne das ganze architektonische Gerüste eines Bauwerkes, im engeren die Zimmerei und Tischlerei mit der Bearbeitung des Holzes …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tektonik — (v. gr.), 1) Kunst in Holz zu arbeiten, daher im Allgemeinen die Zimmermannskunst; bes. 2) Kunst allerhand Schnitzwerk u. Zierrathen auf hölzernen Geräthschaften, als Sesseln, Bettstellen, Laden etc. anzubringen u. mit Gold, Silber, Elfenbein,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tektonik — Tektōnik (grch.), die Kunst, Bild , Schnitzwerke aus Holz zu arbeiten; in der Geologie Lehre vom innern Bau der Erdrinde …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tektonik — Tektonik, griech. deutsch, Zimmermannskunst, Schreiner u. Bildschnitzerkunst …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tektonik — In der Geologie bezeichnet Tektonik (nach griechisch τεκτονικός tektonikós ‚‚die Baukunst betreffend‘‘) die Lehre vom Aufbau der Erdkruste in ihrer Struktur und großräumigen Bewegung. Auch Bewegungen und Strukturen des oberen Teils des Erdmantels …   Deutsch Wikipedia

  • Tektonik — Tek|to|nik 〈f. 20; unz.〉 1. 〈Geol.〉 Lehre vom Bau u. von den Bewegungen der Erdkruste 2. Lehre vom inneren Aufbau eines Kunstwerkes 3. 〈bes. Baukunst〉 Lehre vom harmonischen Zusammenfügen von Einzelteilen zu einem Ganzen [<grch. tektonikos… …   Universal-Lexikon

  • tektonik — sif. <yun.> geol. 1. Yer qabığının hərəkətinə və deformasiyasına aid olan, onun nəticəsi olan. Tektonik zəlzələ. Tektonik dağlar. 2. Yer qabığının quruluşu və inkişafına aid olan. Tektonik xəritə. Tektonik dövr …   Azərbaycan dilinin izahlı lüğəti

  • Tektonik — tektonika statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Geologijos šaka, tirianti Žemės plutos ir viršutinės mantijos sandarą, judesius, deformaciją ir raidą, uolienų slūgsojimo formas, Žemės plutos judėjimo ryšį su magnetizmu.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Tektonik (Begriffsklärung) — Tektonik leitet sich von griechisch tektonikós (die Baukunst betreffend) ab. In der Geologie bezeichnet Tektonik die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und ihrer Geodynamik. In der Architektur beschäftigt sich die Tektonik mit der richtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tektonik (Archiv) — Das Archivwesen ist das organisatorische Geflecht der Archive. Prägend sind im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Staats und Kommunalarchive, in denen hauptamtliche Archivare mit fachlicher Ausbildung beschäftigt sind. Das Berufsbild wird …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”