Reformkonzilĭen

Reformkonzilĭen

Reformkonzilĭen, im engern Sinne die Konzilien von Pisa (1409), Konstanz (1414–18) und Basel (1431–43), die sich mit der Reformatio in capite et membris (s. d.) beschäftigten.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformkonzilien — Reformkonzilien, die eine »Reformation der Kirche an Haupt und Gliedern« erstrebenden Konzilien zu Pisa, Konstanz, Basel und Ferrara Florenz im 15. Jahrh …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geschichte des Christentums in Österreich — Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Römisches Reich 2 Völkerwanderung 3 Missionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenreform — Bei einer Reform im Allgemeinen geht es vom Grundgedanken um die Veränderung eines Zustandes oder die Veränderung eines Zustandes vom Älteren zum Besseren. Auch kann die Bezeichnung Reformer auf eine Person, die den Vorgang der Veränderung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenverfassung — Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen. Die Verfassung beeinflusst häufig auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Pillenreuth — Das Kloster Pillenreuth ist ein ehemaliges Kloster der Augustinerchorfrauen in der Diözese Eichstätt; heute ist Pillenreuth nach Nürnberg eingemeindet (Stadtbezirk 7 Außenstadt Süd). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ehemalige Bibliothek 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Ecclesiae Fundamentalis — Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen. Die Verfassung beeinflusst häufig auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Wünsch — (* 21. August 1962 in Landshut) ist ein deutscher Historiker. Thomas Wünsch studierte von 1982 bis 1988 in Regensburg Geschichte, Romanistik, Philosophie und Slavistik. 1991 promovierte er bei Kurt Reindel und Horst Fuhrmann mit der Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Kirchengeschichte — Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Römisches Reich 2 Völkerwanderung 3 Missionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallikanische Kirche — Gallikanische Kirche. Bezeichnung für die katholische Landeskirche Frankreichs, als solche (ecclesia Gallicana) schon im Mittelalter gebräuchlich, wiewohl ohne die später üblich gewordene Beziehung auf eine besondere, freiere Stellung gegenüber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Branda Castiglione — (manchmal auch: Castiglioni (* 4. Februar 1350 in Castiglione Olona; † 3. Februar 1443 ebenda) war ein italienischer Humanist, Kardinal und päpstlicher Legat, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in weiten Teilen Europas tätig war. Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”