Pobjedonoszew

Pobjedonoszew

Pobjedonoszew, Konstantin Petrowitsch, Generalprokureur des russ. Heiligen Synods, geb. 1827 in Moskau, wurde auf der Rechtsschule in St. Petersburg, die er 1846 verließ, gebildet, ward 1862 Sekretär des Senats in Moskau und Professor an der Moskauer Universität. Seit 1860 unterrichtete er mehrere Großfürsten, auch den nachmaligen Kaiser Alexander III., in den juridischen Fächern und begleitete 1863 den 1865 verstorbenen Großfürsten-Thronfolger Nikolaus auf dessen Reise durch Rußland. 1868 ward er Senator und 1872 Mitglied des Reichsrats und war 1880 bis 31. Okt. 1905 Oberprokureur des Heiligen Synods, gewann aber auch nach der Entlassung allmählich wieder Einfluß bei Hofe. Ein fanatischer Slawophile und Orthodoxer, übte er unter Alexander III. und Nikolaus II. einen verhängnisvollen Einfluß zugunsten der orthodoxen Kirche sowie der Abkehr von allen freisinnigen Ideen und der Unterdrückung der fremden Nationen und Konfessionen aus. Außer einigen rechtshistorischen Schriften schrieb er einen »Kursus des Zivilrechts« (Petersb. 1868, 2 Bde.) u. a. In deutscher Übersetzung erschien »Sammlung moskowitischer Studien über das politische und geistige Leben der Gegenwart mit Bezug auf Rußland« (Dresd. 1904). Vgl. Dalton, Zur Gewissensfreiheit in Rußland, offenes Sendschreiben an den Oberprokureur des russischen Synods (Leipz. 1889).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew — (russisch kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * 21. Maijul./ 2. Juni 1827greg. in Moskau; † 10.jul./ 23. März 1907greg. in Sankt Petersburg) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Kirche — Russische Kirche. Die erste nähere Bekanntschaft mit dem Christentum und zwar nach griechischem Ritus brachte Olga (s. d.), die Witwe des Großfürsten Igor, 955 nach Rußland. Ihr Enkel Wladimir I., der 988 von griechischen Priestern die Taufe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elias Hurwicz — (* 1. Mai 1884 in Rahatschou (Rogatschow), Russisches Kaiserreich ; † 1973 in Berlin) war ein jüdisch russisch deutscher Soziologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kriminalpsychologie 3 Autobiografie …   Deutsch Wikipedia

  • Гурвич, Элиас — Элиас Гурвич (нем. Elias Hurwicz; 1 мая 1884(18840501), Рогачёв, Российская империя,  1973, Берлин)  еврейско русско немецкий социолог и публицист. Содержание 1 Биография …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”