Böhtlingk

Böhtlingk

Böhtlingk, 1) Otto von, bedeutender Orientalist, Mitbegründer des Studiums der Sanskritsprache in Deutschland, geb. 30. Mai (a. St.) 1815 in Petersburg, wohin seine Vorfahren aus Lübeck 1713 eingewandert waren, studierte seit 1833 in Petersburg orientalische Sprachen, von 1835 ab in Berlin und Bonn Sanskrit, wurde nach seiner Rückkehr (1842) zum Adjunkten der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, 1845 zum ordentlichen Mitgliede derselben, 1860 zum Wirklichen Staatsrat, 1875 zum Geheimrat ernannt, nachdem er seinen Wohnsitz schon 1868 nach Jena verlegt hatte, von wo er später nach Leipzig übersiedelte. Epochemachend war seine Ausgabe des Sanskrittextes der berühmten Grammatik des Panini (Bonn 1840, 2 Bde.), an die sich Editionen von Vopadevas Grammatik (Petersb. 1846) und Hemacandras Wörterbuch (das. 1847), später eine nochmalige Herausgabe des Panini mit Übersetzung (Leipz. 1886f., 2 Bde.) anreihten. Dem Studium der indischen Dramen in Deutschland gab er durch seine Ausgabe und Übersetzung von Kalidasas »Sakuntala« (Bonn 1842), der später die Übersetzung der »Mricchakatika« (Petersb. 1877) folgte, eine feste Grundlage und sammelte die indische Spruchweisheit in seinem trefflichen Werk: »Indische Sprüche« (das. 1863–65, 3 Bde.; 2. Aufl., 7613 Sprüche enthaltend, 1870–71); nicht minder reichhaltig ist seine »Sanskrit-Chrestomathie« (das. 1845, 2. Aufl. 1877). Sodann edierte und übersetzte er die philosophischen Werke »Chandogyopanishad« und »Brhadaranyakopanishad« (Leipz. 1889), ferner Dandins »Poetik« (das. 1890). Zahlreich sind seine kleinern Abhandlungen in den Publikationen der kaiserlichen Petersburger Akademie und neuerdings in den Schriften der Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig u. a. Sein Hauptwerk aber, das er in Gemeinschaft mit R. Roth in Tübingen unter Mitwirkung der bedeutendsten deutschen Sanskritisten herausgab, ist das großartige »Sanskrit-Wörterbuch« (Petersb. 1855–75, 7 Bde.), auf das ein »Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung« (das. 1879–89, 7 Bde.) folgte. Grundlegend für die vergleichende Grammatik der ural-altaischen Sprachen ist sein früheres Werk: »Über die Sprache der Jakuten« (Petersb. 1851). Zu Ehren seines 50jährigen Doktorjubiläums, das B. 3. Febr. 1888 feierte, erschien ein »Festgruß« (Stuttg. 1888) mit wissenschaftlichen Beiträgen der namhaftesten Sanskritisten Deutschlands.

2) Artur, Historiker, Neffe des vorigen, geb. 31. Mai 1849 in Petersburg, habilitierte sich 1876 in Jena und wurde 1886 als Professor der Geschichte und Literatur an die technische Hochschule in Karlsruhe berufen. Er schrieb: »Die holländische Revolution und der deutsche Fürstenbund« (Bonn 1874); »Napoleon Bonaparte, seine Jugend und sein Emporkommen« (Jena 1877–78, 2 Bde.); »Napoleon Bonaparte und der Rastatter Gesandtenmord« (Leipz. 1883) und »Karl Friedrich Nebenius, der deutsche Zollverein etc.« (Karlsr. 1899).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhtlingk — Böhtlingk,   Otto Nikolaus von, Sanskritist, * Sankt Petersburg 11. 6. 1815, ✝ Leipzig 1. 4. 1904; seit 1842 Mitglied der Akademie der Wissenschaft in Sankt Petersburg; erwarb sich große Verdienste um die Indologie durch das »Petersburger… …   Universal-Lexikon

  • Böhtlingk — Böhtlingk, Otto, geb. 1815 in Petersburg, studirte seit 1833 in Petersburg, dann in Berlin u. Bonn Orientalische Sprachen; 1842 nach Rußland zurückgekehrt, wurde er Collegienrath u. Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er gab heraus: Panini… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhtlingk — Böhtlingk, Otto, Orientalist, geb. 30. Mai (11. Juni n.St.) 1815 zu Petersburg, kaiserl. russ. Staatsrat, lebte 1868 85 in Jena, seitdem in Leipzig, gest. das. 1. April 1904. Hauptwerk das mit Roth bearbeitete »Sanskritwörterbuch« (2. Aufl. 1879… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Böhtlingk — Otto Nicolaus von Böhtlingk (* 30. Januarjul./ 11. Februar 1815greg. in Sankt Petersburg; † 1. April 1904 in Leipzig) war ein bedeutender Indologe. Leben und Werk Otto von Böhtlingk, Mitbegründer des wissenschaftlichen Studiums des Sanskrits in… …   Deutsch Wikipedia

  • Böhtlingk, Otto von — ▪ Russian linguist born June 11 [May 30, old style], 1815, St. Petersburg, Russian Empire died April 1, 1904, Leipzig       language scholar and lexicographer whose writings and seven volume Sanskrit–German dictionary formed a notable… …   Universalium

  • BÖHTLINGK, OTTO —    Sanskrit scholar, a German, born in St. Petersburg; author, among other works, of a Sanskrit dictionary in 7 vols.; b.1815 …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Otto von Böhtlingk — (May 30, 1815 – April 1, 1904) was a German Indologist and Sanskrit scholar. His magnum opus was a Sanskrit dictionary. Contents 1 Biography 2 Scholarship 3 Bibliography 4 References …   Wikipedia

  • Otto Böhtlingk — Otto Nicolaus von Böhtlingk (* 30. Januarjul./ 11. Februar 1815greg. in Sankt Petersburg; † 1. April 1904 in Leipzig) war ein bedeutender Indologe. Leben und Werk Otto von Böhtlingk, Mitbegründer des wissenschaftlichen Studiums des Sanskrits in… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Böhtlingk — (Saint Pétersbourg, 30 mai 1815 – Leipzig, 1er avril 1904) était un indianiste allemand. Il publia en 1839 une édition de la grammaire de Pāṇini. Il est surtout connu comme l un des deux auteurs du Dictionnaire sanskrit dit de …   Wikipédia en Français

  • Otto von Böhtlingk — Otto Nicolaus von Böhtlingk (* 30. Maijul./ 11. Juni 1815greg. in Sankt Petersburg; † 1. April 1904 in Leipzig) war ein bedeutender Indologe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”