Laterān

Laterān

Laterān, päpstlicher Palast in Rom, nach der vornehmen römischen Familie der Laterani benannt, denen er bis zur Zeit Neros, der den letzten Besitzer dieser Familie hinrichten ließ, angehörte. Der lateranische Palast wurde kaiserliches Eigentum, später kam er an Fausta, die Gemahlin Konstantins d. Gr., der ihn, nachdem er eine Kirche in ihm eingerichtet hatte, dem Bischof von Rom schenkte. Der L. wurde nun die Residenz der Päpste, bis diese nach Avignon übersiedelten. Als sie nach Rom zurückkehrten, fanden sie den Palast in Ruinen, und fortan wurde der Vatikan päpstliche Residenz. Erst Sixtus V. ließ den L. 1586 in seiner gegenwärtigen Gestalt durch D. Fontana aufbauen, indessen blieb er nicht lange Wohnung der Päpste, sondern wurde zuerst in ein Waisenspital, dann durch Gregor XVI. in ein Skulpturenmuseum umgewandelt, zu dem später noch eine Gemäldegalerie und durch Papst Pius IX. ein Museo cristiano (mit Sarkophagen aus den Katakomben und alten Basiliken, Inschriften, Bildern etc.) gefügt wurden (vgl. Benndorf und Schöne, Die antiken Bildwerke des lateranensischen Museums, Leipz. 1867; Ficker, Die altchristlichen Bildwerke im christlichen Museum des Laterans, das. 1890). Auf dem Platz vor dem Palast befindet sich die Kapelle mit der scala santa von 28 Marmorstufen, nach der Überlieferung die Treppe vor dem Haus des Pilatus in Jerusalem, über die Christus den Leidensgang antrat, und die von den Gläubigen nur auf den Knieen bestiegen wird; ferner seit 1588 der ursprünglich durch Thutmosis III. (um 1500 v. Chr.) vor dem Sonnentempel in Theben, dann durch Kaiser Constantius 357 im Circus maximus errichtete Obelisk, der größte (32 m, mit Postament 47 m hoch) und älteste Roms. Seitlich schließt sich an den Palast die Laterankirche (San Giovanni in Laterano), die Kathedrale des Bischofs von Rom und »aller Kirchen der Stadt und des Erdkreises Mutter und Haupt«. Von dem Balkon über ihrem Portal erteilte der Papst am Himmelfahrtstag dem Volk den Segen. Die jetzige Kirche ist auf den Mauern der von Sergius III. (904–911) an Stelle der eingestürzten Basilica lateranensis Konstantins erbaut; in ihr wurden seit 1123 regelmäßig die Kirchenversammlungen abgehalten (s. Lateransynoden), sie ist auch reich an Reliquien. Da seit Gregor XI. fast jeder Papst an dem Ausbau oder der Ausschmückung der Kirche tätig gewesen ist, so ist die Kirche heute eine Anhäufung von Bauteilen und Dekorationen aus weit auseinanderliegenden Zeiten. Mit ihr steht eine Taufkapelle in Verbindung (San Giovanni in Fonte), deren Kuppel von acht herrlichen Porphyrsäulen getragen wird, das älteste Baptisterium Roms. Der L. genießt nach dem Garantiegesetz vom 13. Mai 1871 ebenso wie Vatikan und Castel Gandolfo das Privilegium der Exterritorialität. Vgl. Valentini, La patriarcale basilica Lateranense (Rom 1832, 2 Bde.); G. Rohault de Fleury, Le Latran an moyen-âge (Par. 1877).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lateran — and Laterano are the shared names of several architectural projects throughout Rome. The properties were once owned by the Lateranus family of the former Roman Empire. The Laterani lost their properties to Emperor Constantine who in turn gave it… …   Wikipedia

  • Lateran — Lat er*an, n. The church and palace of St. John Lateran, the church being the cathedral church of Rome, and the highest in rank of all churches in the Catholic world. [1913 Webster] Note: The name is said to have been derived from that of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Laterān — Laterān, 1) Platz in Rom, so genannt nach der Familie Lateranus, welcher der Platz mit seinen Gebäuden zur Zeit Nero s gehörte; nach der Hinrichtung des letzten Besitzers, Plautius Lateranus, eignete sich Nero den Platz zu, u. derselbe blieb… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lateran — Lateran, der Palast des Papstes nebst seiner eigentlichen Pfarrkirche zu Rom; die Familie des Plautius Lateranus soll zur Zeit der römischen Kaiser Eigenthümer des Platzes, worauf dieser Palast gebaut wurde, gewesen sein, und daher sein Name… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lateran — c.1300, popular name of cathedral church of St. John Lateran at Rome, which is built on the site of the palace of the Plautii Laterani, a Roman family. As a papal headquarters, it was the site of five general councils of the Western Church …   Etymology dictionary

  • Lateran — [lat′ər ən] n. [< L Lateranus, pl. laterani, name of the Roman family (the Plautii Laterani) whose palace once occupied the same site] 1. the church of St. John Lateran, the cathedral of the pope as bishop of Rome 2. the palace, now a museum,… …   English World dictionary

  • Lateran — Lateran, 1) Congregation regulirter Chorherren von St. Salvator vom L.; von Rom aus über ganz Europa verbreitet, jetzt vermindert. Ihre Mitglieder genießen bei allen öffentlichen Gelegenheiten den Vorrang vor allen Geistlichen; 2) Congregation… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lateran — Laterān, päpstl. Palast in Rom, von den Päpsten bis zum Exil in Avignon bewohnt, jetzt (seit 1843) in ihm das Museum Gregorianum Lateranense für heidn. und christl. Altertümer, daneben die Kirche des heil. Johannes (Laterankirche), die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lateran — Lateran, Platz und Palast in Rom, letzterer die alte Residenz der Päpste; die angebaute Kirche des hl. Johannes vom L. ist die eigentliche Kathedrale des Papstes, demnach die erste Kirche der kathol. Christenheit. In ihr wurden 5 Concilien… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lateran — Der Lateran ist ein Bereich in Rom, der seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste ist. Zum Lateran gehören die antike Päpstliche Erzbasilika San Giovanni in Laterano (auch Lateranbasilika genannt), das dazugehörige antike… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”