Armenische Sprache

Armenische Sprache

Armenische Sprache. Die a. S. gehört dem indogerman. Sprachstamm an und ist als ein selbständiger Zweig desselben zu betrachten, nicht, wie man früher annahm, zu den iranischen Sprachen zu stellen. Entscheidend für die durch Hübschmann begründete neuere Ansicht ist namentlich der Vokalismus der armenischen Sprache, da dieser die urindogermanische Dreiheit a, e, o, wofür im Arischen unterschiedlos a, festgehalten hat. Die Anklänge an das Persische beruhen darauf, daß schon früh viele Lehnwörter aus dem Persischen in die a. S. eingedrungen sind. Man unterscheidet das Altarmenische, noch jetzt die gelehrte und gottesdienstliche Sprache, und das Neuarmenische, die Volkssprache, mit fremden, besonders persischen und türkischen Beimischungen und sehr veränderter Aussprache, die in die oft- (russisch- und persisch-armenische) und west- (türkisch-, ungarisch- u. polnisch-) armenischen Dialekte zerfällt. Die armenische Schrift (s. die »Schrifttafeln«) hat der heil. Mesrop im 5. Jahrh. n. Chr. erfunden und zwar wahrscheinlich nach dem Muster der griechischen, nicht der syrisch-persischen Schrift. Die besten Grammatiken des Altarmenischen sind die von PetermannGrammatica linguae Armeniacae«, Berl. 1837; Auszug mit kurzer Chrestomathie, 2. Aufl., 1872) und die noch unvollendete von Hübschmann (»Armenische Grammatik«, 1. Teil, Leipz. 1897). Ein Handbuch des Neuarmenischen verfaßte Riggs (Smyrna 1847), ein »Lehrbuch der neuostarmenischen Literatursprache« F. N. Finck (Wagarschapat u. Marburg 1902). Unter den zahlreichen Wörterbüchern ist hervorzuheben das armenisch-italienische von Ciakciak: »Dizionario armeno-italiano« (Vened. 1837). Vgl. ferner: Fr. Müller, Abhandlungen zur armenischen Grammatik (Sitzungsberichte der Wiener Akademie, 1861–65); Lagarde, Armenische Studien (Götting. 1877); Hübschmann, Grundzüge der armenischen Etymologie (Leipz. 1883). Eine Übersicht über alles auf dem Gebiete der altarmenischen Grammatik Geleistete gewährt das Vorwort von Hübschmanns Grammatik. Über die modernen Dialekte, besonders denjenigen der Armenier Polens, schrieb Hanusz (im 1. und 2. Bd. der »Wiener Zeitschrift für die Kunde dea Morgenlandes«, 1887 f.), über die armenische Schrift Fr. Müller (ebenda, Bd. 2). Seit 1901 erscheint eine »Zeitschrift für armenische Philologie« (hrsg. von F. N. Finck u.a., Marburg).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armenische Sprache — Armenische Sprache, eine alte Hauptsprache, hie zu dem Indo germanischen Sprachstamm gehört, aber viele fremde Bestandtheile in sich aufgenommen hat. Die Kirchen u. Büchersprache ist noch die alte; die jetzige Redesprache weicht davon ab u. hat… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • armenische Sprache — armenische Sprache,   eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Während sich die armenische Sprache im Lautsystem (durch Lautverschiebung) stark vom Indogermanischen entfernt hat, blieb das Kasussystem weitgehend erhalten, ebenso… …   Universal-Lexikon

  • Armenische Sprache — Armenische Sprache, mit 36, von Mesrop eingeführten, meist dem Griechischen entnommenen Schriftzeichen geschrieben, ist ein selbständiger Zweig des indogerman. Sprachstamms. An Stelle des Altarmenischen, das als Gelehrtensprache fortlebt, trat… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Armenische Sprache — Armenisch Hajeren lesu Gesprochen in Armenien, Russland, Frankreich, Vereinigte Staaten und 27 weiteren Ländern Sprecher 6,7 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Sprache und Literatur — Armenische Sprache und Literatur. Die altarmenische Sprache ist eine Ursprache, zu dem indogermanischen Sprachstamme gehörig, jetzt aber nur mehr Sprache der Kirche und Literatur; das Neuarmenische ist durch die Vermischung mit andern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Armenische Literatur — Armenische Bibel Armenische Literatur ist christlich orientalische Literatur, die – wie ihre Sprache – nie ausstarb, und somit ein nationales wie historisches Bindeglied von hoher Identifikationskraft bildete. Sie ist die geistliche wie weltliche …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Revolutionsföderation — Die Armenische Revolutionäre Föderation (armenisch Հայ Հեղապոխական Դաշնակծություն, in traditioneller Orthografie Հայ Յեղապոխական Դաշնակծութիւն, in deutscher Transkription Haj Heghapochakan Dashnakzuzjun) ist eine 1890 in Georgien gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Revolutionsvereinigung — Die Armenische Revolutionäre Föderation (armenisch Հայ Հեղապոխական Դաշնակծություն, in traditioneller Orthografie Հայ Յեղապոխական Դաշնակծութիւն, in deutscher Transkription Haj Heghapochakan Dashnakzuzjun) ist eine 1890 in Georgien gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische SSR — Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun (Flagge von 1952) …   Deutsch Wikipedia

  • Armenische Sowjetrepublik — Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun (Flagge von 1952) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”