Johanna [2]

Johanna [2]

Johanna, die Päpstin (Frau Jutte), war, wie die Sage berichtet, von englischer Herkunft und in Mainz geboren. In jungen Jahren wurde sie von einem Liebhaber in männlicher Kleidung nach Athen gebracht, wo sie sich eine ausgezeichnete Bildung erwarb. Später ging sie nach Rom, unter dem Namen Johannes Anglicus die männliche Rolle fortspielend, hatte zahlreiche Schüler und wurde nach dem Tode Leos IV. (855) als Johann VIII. auf den päpstlichen Stuhl erhoben. Nachdem sie über zwei Jahre regiert hatte, kam sie während eines öffentlichen Aufzugs auf der Straße zwischen dem Amphitheater und der Klemenskirche nieder. Nach einem Bericht starb sie gleich darauf, nach einem andern wurde sie abgesetzt und lebte noch längere Zeit als Büßerin. Auf dem Platz ihrer Niederkunft wurde ein Denkmal errichtet; doch vermieden seitdem die Päpste die Stelle beim Kolosseum, wo der Vorfall stattgehabt hatte. Um indessen für die Zukunft einem ähnlichen Ärgernis vorzubeugen, mußte sich, wie später hinzugefügt wird, fortan jeder Papst vor seiner Weihe auf einen durchbrochenen Stuhl setzen, um sein Geschlecht prüfen zu lassen. Diese Erzählung, die zuerst um die Mitte des 13. Jahrh., freilich in andrer Fassung, in der Chronik des Predigermönches Johannes von Mailly auftritt, der die bei ihm noch namenlose Päpstin um das Jahr 1100 ansetzt, fand Aufnahme in die Chronik des Martin von Troppau und durch diese die weiteste Verbreitung. Sie galt bis in das 17. Jahrh. als historische Wahrheit, bis David Blondel 1649 ihre Ungeschichtlichkeit darlegte. Vier Dinge haben nach Döllinger zur Entstehung der Fabel beigetragen: Der Gebrauch durchbrochener Steinsessel bei der Einsetzung eines neugewählten Papstes, ein Stein mit einer Inschrift, den man für ein Grabdenkmal nahm, eine an demselben Orte gefundene Statue mit Gewändern, die man für weibliche hielt, und die Sitte, bei Prozessionen mit Vermeidung einer auf dem Wege befindlichen engen Straße einen Umweg zu machen (vgl. Döllinger, Die Papstfabeln des Mittelalters, 2. Aufl., Münch. 1890). Die Sage lieferte den Stoff zu einem der ältesten und berühmtesten deutschen Dramen, zu Th. Schernbecks »Ein schön Spiel von Fraw Jutten« (1480, gedruckt Eisleb. 1565); in der Neuzeit dichtete A. v. Arnim ein Schauspiel: »Die Päpstin J.« (1823).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johanna — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna Ey — Johanna Ey, geb. Stocken, bekannt als Mutter Ey (* 4. März 1864 in Wickrath (heute ein Stadtteil von Mönchengladbach); † 27. August 1947 in Düsseldorf), war während der 1920er Jahre eine bedeutende Galeristin und Förderin moderner Malerei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johanna [1] — Johanna (span. Joasia, franz. Jeanne, ital. Giovanna, engl. Jenny). I. Aus der Bibel: 1) J., die Frau des Thufa, eines königl. Aufsehers, Freundin Jesu, unterstützte diesen bei der Kreuzigung. II. Fürstinnen: A) Königinnen: a) Von Aragonien: 2) I …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johanna Ey — (4 March 1864 – 27 August 1947) was an important art dealer in Germany during the 1920s. She became known as Mutter Ey (Mother Ey) for the nurturing support she provided to her artists, who included Max Ernst and Otto Dix.BiographyEy was born in… …   Wikipedia

  • Johanna — lors du festival Delcourt en 2006. Johanna Schipper, dite Johanna ou Nina est auteure de bande dessinées depuis 1993. Née en 1967 à Taïwan, où elle réside jusqu à l âge de 3 ans et demi, elle suit ses parents en Hollande puis en France où la… …   Wikipédia en Français

  • Johanna [3] — Johanna, 1) Königin von Frankreich, Erbtochter Heinrichs I. von Navarra, geb. 1270, gest. 1305, floh in früher Jugend mit ihrer Mutter Blanka von Artois wegen Parteibewegungen aus Navarra, wurde am Hofe Philipps III. von Frankreich erzogen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johanna — Johánna, ein weiblicher Taufnahme, welcher von dem folgenden männlichen Johannes gebildet ist, und im gemeinen Leben in Jutta, Jutte und Jitte verkürzet wird, obgleich andere diesen verkürzten Nahmen durch Judith erklären. Bald nach der Mitte des …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Johanna — Johanna, Johanne griechischer Name hebräischen Ursprungs, weibliche Form bzw. → Johannes (Bedeutung: Gott ist gnädig); afrikanischer Name, Bedeutung: Gottes Segen. Zeitlos beliebter Name in Deutschland, der aus dem Neuen Testament bekannt ist.… …   Deutsch namen

  • Johanna — (Брамберг ам Вильдкогель,Австрия) Категория отеля: Адрес: 5733 Брамберг ам Вильдкогель, Авс …   Каталог отелей

  • Johanna [2] — Johanna, (Insel), so v.w. Joanna …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johanna [1] — Johanna, Insel, s. Komoren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”