Heeren [2]

Heeren [2]

Heeren, 1) Arnold Hermann Ludwig, deutscher Historiker, geb. 25. Okt. 1760 in Arbergen bei Bremen, gest. 6. März 1842 in Göttingen, studierte seit 1779 in Göttingen anfangs Theologie, dann Philosophie und Geschichte. Seit 1784 Privatdozent, machte er sich durch die Ausgabe der Schrift des Rhetors Menander: »De Encomiis« (Götting. 1785), zuerst bekannt und reiste, um die Herausgabe der Eklogen des Stobäus vorzubereiten, die 1792–1804 in 4 Bänden zu Göttingen erschienen, nach Italien, Frankreich und den Niederlanden. Zurückgekehrt (1787), ward er außerordentlicher, 1794 ordentlicher Professor der Philosophie, 1801 Professor der Geschichte, wirkte als Lehrer besonders in seiner ersten Zeit sehr anregend und befruchtete die deutsche Geschichtswissenschaft, daß er ein Gebiet historisch erschloß, das den bisherigen Geschichtsforschern ferner gelegen hatte, nämlich das des Handels und Verkehrs und des Kulturlebens der alten Völker. Seine »Ideen über Politik, den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der Alten Welt« (Götting. 1793–96, 2 Bde.; 4. Aufl. 1824–26, 6 Bde.) sind ein nach Inhalt und Form klassisches Werk. Bedeutend waren auch die für die damals in Göttingen begonnene »Geschichte der Künste und Wissenschaften« unternommene Bearbeitung der »Geschichte des Studiums der klassischen Literatur seit dem Wiederaufleben der Wissenschaften« (Götting. 1797–1802, 2 Tle.; neue Aufl. 1822), die »Geschichte der Staaten des Altertums« (das. 1799, 5. Aufl. 1828) und die »Geschichte des europäischen Staatensystems« (das. 1800, 5. Aufl. 1830). Außerdem sind zu nennen seine »Untersuchungen über die Quellen der vorzüglichsten alten Historiker und Geographen« (enthalten in den Schriften der Göttinger Sozietät der Wissenschaften), seine gekrönte Preisschrift »Versuch einer Entwickelung der Folgen der Kreuzzüge« (Götting. 1808), die Biographie Chr. Gottlieb Heynes (das. 1813), kleinere biographische Schriften über Joh. v. Müller (Leipz. 1809), Spittler (mit Hugo. Berl. 1812) sowie viele andre in den »Vermischten historischen Schriften« (das. 1803–08, 3 Bde.) gesammelte Abhandlungen. Mit Ukert begründete er 1829 das großartige Sammelwerk »Geschichte der europäischen Staaten« (Gotha, Fr. A. Perthes) und redigierte von 1833–40 die »Göttingischen gelehrten Anzeigen«. Eine Sammlung seiner »Historischen Werke« erschien 1821–26 in 15 Bänden.

2) Friedrich, Chemiker, Neffe des vorigen, geb. 11. Aug. 1803 in Hamburg, gest. 2. Mai 1885 in Hannover, arbeitete in der Werkstätte des Mechanikers Repsold, studierte seit 1823 in Göttingen und Paris Chemie und Mineralogie, gründete dann mit seinem Bruder in Hamburg eine Fabrik für Stearinkerzen, und wurde 1831 Professor an der höhern Gewerbeschule (spätern Technischen Hochschule) in Hannover. H. lieferte Untersuchungen über die Färberflechten und zahlreiche wertvolle Arbeiten auf dem Gebiet der technischen Chemie, auch konstruierte er ein Instrument zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch (Pioskop). Mit Karmarsch lieferte er eine Bearbeitung von Ures' »Dictionary of arts, manufactories and mines« als »Technisches Wörterbuch« (Prag 1841–44; 3. Aufl., bearbeitet von Kick und Gintl, 1874–92, 11 Bde.).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heeren — bezeichnet Ortschaften in Deutschland: Ortsteil Heeren der Kreisstadt Stendal in Sachsen Anhalt, siehe Heeren (Stendal) Ortsteil Heeren der Stadt Kamen im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen, siehe Heeren Werve Ortsteil Heeren der Stadt Rees im… …   Deutsch Wikipedia

  • Heeren — Heeren, 1) Heinrich Erhard, geb. 1728 zu Wremen im Herzogthum Bremen, studirte in Jena u. Göttingen Theologie, wurde 1754 Subrector an der Domschule zu Bremen, 1760 Pfarrer zu Arbergen bei Bremen u. 1775 Domprediger in Bremen; er legte später… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heeren [1] — Heeren, Dorf im preuß. Regbez. Arnsberg, Kreis Hamm, an der Seseke und der Staatsbahnlinie Kamen Unna Königsborn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, bedeutenden Steinkohlenbergbau, Dampfziegelei, Dampfmühle und (1900) 2519 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heeren — Heeren, Arnold Herm. Ludw., Historiker, geb. 25. Okt. 1760 zu Arbergen bei Bremen, seit 1787 Prof. zu Göttingen, gest. das. 6. März 1842; mit Ukert Begründer des histor. Sammelwerks »Geschichte der europ. Staaten« (seit 1819). Hauptwerke: »Ideen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heeren — * Heeren, verb. reg. act. welches von dem Worte Heer abstammet, aber im Hochdeutschen veraltet ist. Es bedeutete ehedem, 1) mit einem Kriegesheere anfallen, mit Krieg überziehen, bekriegen, in welchem Verstande ehedem das Schwed. haerja üblich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heeren — Heeren, Arnold Herm. Ludwig, Geschichtschreiber, geb. 1760 zu Arbergen bei Bremen, 1794 Prof. der Philosophie, 1801 der Geschichte zu Göttingen, wo er 1842 st. Schrieb viele durch Klarheit, Scharfsinn u. Berücksichtigung der Zeitfragen bedeutende …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heeren — Infobox Gemeinde in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 52 |lat min = 32 |lat sec = 23 lon deg = 11 |lon min = 53 |lon sec = 35 Lageplan = Heeren in SDL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Stendal Verwaltungsgemeinschaft =… …   Wikipedia

  • Heeren — Herkunftsname zu den Ortsnamen Heeren (Nordrhein Westfalen, Sachsen Anhalt), Groß , Klein Heere (Niedersachsen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Heeren (Stendal) — Heeren Stadt Stendal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Heeren-Werve — ist ein Stadtteil von Kamen im östlichen Ruhrgebiet. Der Eckturm von Haus Heeren. Im Jahr 1300 wurde die Pfarrei Heeren zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt und wird 1646 zum autarken Verwaltungs und Gerichtsbezirk erhoben. Am 1. April 1910… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”