Halle [1]

Halle [1]

Halle (griech. Stōa, lat. Porticus), bei Griechen und Römern ein entweder frei stehendes oder an ein andres öffentliches Gebäude, an einen Tempel, ein Gymnasium oder Theater, sich anlehnendes Bauwerk, das aus mehr oder weniger langen, bedeckten Gängen, deren Decke auf Säulen ruhte, bestand. Dergleichen Säulenhallen, die gewöhnlich auch um die quadratischen Marktplätze herumgeführt wurden, dienten bei großer Hitze oder auch bei Regenwetter zu Spaziergängen, öfters aber auch als Hörsäle, Versammlungsplätze etc. Sie waren z. T. offen, z. T. verschlossen, in welch letzterm Fall die Zwischenräume zwischen den Säulen mit Mauerwerk ausgefüllt und oft mit Gemälden und Reliefs verziert waren. Im Innern waren Sitze (Ephedrä) angebracht. Auch die offenen Hallen waren an der einen Seite durch eine Wand geschlossen, indem sie sich entweder an die Wand eines andern Gebäudes anlehnten, oder in der Mitte eine Mauer hatten, die auf beiden Seiten Malereien trug und den Gang in zwei nach außen offene Hallen teilte. Die berühmteste der mit Gemälden geschmückten Hallen in Griechenland war die Stoa Poikile in Athen (vgl. Poikile). Andre vielgenannte Hallen des Altertums waren: die persische H. in Sparta, die Stoa des Attalos und die des Eumenes in Athen. War die Säulenhalle rings um ein Gebäude herumgeführt, so hieß letzteres Peripteros (s. d.); umgab sie aber einen freien Platz, so hieß dieser Peristylos (s. d.). Je nach der Länge dieser Hallen gab es Porticus stadiatae, semistadiatae etc., je nach der Zahl der Säulenreihen aber Porticus duplices, triplices etc. Bisweilen waren auch Springbrunnen und Wasserkünste in diesen Hallen angebracht. In Rom wurden sie entweder nach den anliegenden Gebäuden, z. B. Porticus Concordiae, Apollinis, Quirini, Herculis, theatri, circi etc., oder nach ihren Erbauern, z. B. Porticus Pompeja, Livia, Octavia etc., oder nach den darin befindlichen Gemälden, z. B. Porticus Argonautarum, oder endlich auch von dem Geschäft, das darin vornehmlich betrieben wurde, z. B. Porticus argentaria, Sammelplatz für Geldwechsler, benannt. Die Bestimmung dieser Gebäude war mannigfach. Gerichtssitzungen, Senatsversammlungen und gymnastische Übungen wurden darin abgehalten; Juwelen- und Gemäldehändler legten darin ihre Waren aus, Schriftsteller lasen darin ihre Werke vor, Philosophen (Stoiker) lehrten und disputierten darin. Vgl. Konr. Lange, Haus und H. (Leipz. 1885). Von den Römern wurde die H. vom gotischen Mittelalter übernommen, das offene Hallen vor Rathäusern und andern öffentlichen Gebäuden anlegte (Vorhallen) oder um diese ganz oder teilweise herumführte. Besonders glänzende Beispiele sind die Doppelhalle am Dogenpalast in Venedig, die Tuchhalle in Ypern (s. Tafel »Architektur IX«, Fig. 1) und die H. am Altstadt-Rathaus in Braunschweig (das., Fig. 5). Auch um Marktplätze wurden Hallen herumgeführt und ganze Straßen damit versehen (vgl. Laube). Noch mehr wurde das Motiv der H. durch die Renaissance ausgenutzt. Großartige oder künstlerisch hervorragende Beispiele sind die H. am Palazzo Communale in Brescia, am Palazzo del Consiglio in Verona, die Loggia del Consiglio in Padua, die Basilika (Palazzo della Ragione) in Vicenza, die Hallen der Prokurazien und die H. der Markusbibliothek in Venedig (s. Tafel »Architektur X«, Fig. 5), die den Platz um die Peterskirche in Rom umfassenden Hallen von Bernini und die elegante Doppelhalle vor dem Rathaus in Köln (s. Tafel »Architektur XI«, Fig. 2). Auch die Höfe von Palästen wurden, oft in drei Geschossen übereinander, von offenen Hallen umgeben (Hallenhöfe). Beispiele sind der Hof des Dogenpalastes in Venedig, der Hof des Damasus im Vatikan und der Cancellaria in Rom, der Hof des alten Schlosses in Stuttgart. Vgl. auch Loggia. Zu einer besonders reichen Ausbildung gelangte die H. in England, sowohl als selbständiges Gebäude für verschiedene Zwecke (Westminsterhall, Guildhall und Templehall in London) wie als wichtiger Bestandteil der englischen Adelsschlösser. Jetzt bezeichnet H. gewöhnlich ein bedecktes, an den beiden Langseiten offenes Gebäude, besonders auf Marktplätzen zum Feilhalten von Waren, Getreide-, Fleischhallen (vgl. Markthallen); auch einen bedeckten und gewöhnlich auf Säulen ruhenden Vorbau an Kirchen und andern öffentlichen Gebäuden (Museen), durch den man zur Tür gelangt; ferner einen Platz in Gebäuden, der als Vorraum zu andern Räumlichkeiten dient (z. B. Wartehallen auf den Bahnhöfen); endlich einen mehr oder minder langgestreckten, offenen Gang, der zum Spazierengehen bei regnerischem oder heißem Wetter dient (Wandelhalle), z. B. die Trinkhallen in Bädern, von denen die in Baden-Baden, erbaut von Hübsch, und die in Karlsbad, erbaut von Fellner und Helmer, die künstlerisch bedeutendsten in Deutschland und Österreich sind. Eine Spezialität der Neuzeit sind die für besondere Gelegenheiten erbauten provisorischen Festhallen, die in solchem Grade zum Bedürfnis geworden sind, daß in den letzten Jahren auch monumentale Festhallen, besonders auch für musikalische Aufführungen, in Mainz, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg errichtet worden sind.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • halle — [ al ] n. f. • 1213; frq. °halla → hall 1 ♦ Vaste emplacement couvert où se tient un marché; grand bâtiment public qui abrite un marché, un commerce en gros de marchandises. ⇒ marché; hangar, magasin. Halle aux vins, au blé. ♢ Par ext. Grand… …   Encyclopédie Universelle

  • Halle — steht für: Halle (Architektur), einen großen Raum oder ein Gebäude mit einem solchen Geografie: Halle (Saale), kreisfreie Stadt in Sachsen Anhalt Halle (Westf.), Stadt im Kreis Gütersloh, Nordrhein Westfalen Halle (Belgien), Stadt in der Provinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle — is a noun that means hall in the German language. It may also refer to:Geographical locationsIn Germany* Halle, Saxony Anhalt, also called Halle (Saale) or Halle an der Saale * Halle, North Rhine Westphalia, or Halle (Westfalen) * Halle, Bentheim …   Wikipedia

  • Halle — es nombre de varias ciudades alemanas siendo la mas conocida Halle (Saale)(del griego halos = sal). Halle (Saale) con 237.000 habitantes a finales de 2004 es la ciudad más grande de Sajonia Anhalt (Sajonia) a unos 150 km al suroeste de Berlín.… …   Enciclopedia Universal

  • HALLE — HALLE, city in Germany. Although Jews may well have been present in Halle at the end of the 11th century, the first definite information on their settlement in the city comes from the second half of the 12th century. Then under the protection of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Halle [2] — Halle, 1) (H. an der Saale, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Merseburg, am Bahnhof 110, Marktplatz 75 m ü. M., liegt an der Saale, die hier zahlreiche Arme bildet, und besteht aus der eigentlichen oder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • *halle — ● halle nom féminin (francique hala, endroit couvert) Emplacement couvert où se tient un marché : La halle d Arpajon date du XVIIe s. Grande salle, plus ou moins largement ouverte sur l extérieur, hangar servant au stockage ou au commerce d une… …   Encyclopédie Universelle

  • Halle 14 — Halle 14, Spinnerei Leipzig, 2011 Halle 14 ist ein gemeinnütziges Kunstzentrum auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei. Dort verfügt es über ein 20.000 Quadratmeter großes, fünfgeschossiges, noch sanierungsbedürftiges Gebäude. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Halle — palabra germánica que suele significar un espacio abierto (por esto está relacionada con la inglesa hall) tradicionalmente dedicado a mercado; es el nombre de varias localidades en la Unión Europea. Halle (Sajonia Anhalt) Halle (Renania del Norte …   Wikipedia Español

  • Halle [3] — Halle, 1) (H. an der Saale), Immediatstadt des Regierungsbezirks Merseburg, unter einem aus Oberbürgermeister u. zehn Stadträthen bestehenden Magistrate, aus den drei, bis zum Jahre 1817 ganz abgesonderten Städten H., Glauchau u. Neumarkt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • halle — HALLE. L H s aspire. s. f. Place publique couverte, qui sert d ordinaire à tenir le marché, ou la foire. Grande halle. on a fait une halle en un tel bourg. en pleine halle. aux halles. sous la halle. aller à la halle. On appelle fig. Langage des… …   Dictionnaire de l'Académie française

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”