Blaß

Blaß

Blaß, Friedrich, Philolog, geb. 22. Jan. 1843 in Osnabrück, studierte 1860–63 in Göttingen und Bonn, wirkte seit 1864 als Gymnasiallehrer zu Bielefeld, Naumburg, Magdeburg, Stettin und Königsberg und wurde 1876 außerordentlicher, 1881 ordentlicher Professor der klassischen Philologie zu Kiel, 1892 in Halle. Zu den griechischen Rednern schrieb er: »Die griechische Beredsamkeit in dem Zeitraum von Alexander bis auf Augustus« (Berl. 1865) und »Die attische Beredsamkeit« (Leipz. 1868 bis 1880, 3 Bde.; 2. Aufl. 1887–98), gab den Hyperides (3. Aufl., das. 1894), Andokides (2. Aufl., das. 1880), Antiphon (2. Aufl., das. 1881), Dinarch (2. Aufl., das. 1888) heraus und besorgte die neue Ausgabe des Benselerschen Isokrates (das. 1878–79, 2 Bde.), die 4. Auflage des Dindorfschen Demosthenes (das. 1885–89, 3 Bde.), die neuen Auflagen der Rehdantzschen Ausgabe von Demosthenes' ausgewählten Reden und eine neue Bearbeitung des Frankeschen Äschines (das. 1896) sowie des Scheibeschen Lykurg (1899). Sonst verdanken wir ihm: »Die Aussprache des Griechischen« (Leipz. 1870, 3. Aufl. 1888), die Fortsetzung der von Siefert begonnenen Ausgabe ausgewählter Biographien des Plutarch (Bd. 3–6, das. 1872–75; Bd. 1–4 in 2. Aufl.), »Hermeneutik und Kritik« sowie »Paläographie, Buchwesen und Handschriftenkunde« (beides in Iw. Müllers »Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft«, Bd. 1, 2. Aufl., Münch. 1891), eine Ausgabe von Aristoteles' neu aufgefundener Schrift über den Staat der Athener (Leipz. 1892, 3. Aufl. 1898), die Bearbeitung der 3. Auflage von Kühners »Ausführlicher Grammatik der griechischen Sprache« (bis jetzt Teil 1, Hannov. 1890–93, 2 Bde.), »Acta apostolorum« (Götting. 1894; daneben kleine Ausgabe »Secundum formam quae videtur Romanam«, 1896), »Grammatik des neutestamentlichen Griechisch« (das. 1896), »Evangelium secundum Lucam« (Leipz. 1897), »Evangelium secundum Matthaeum« (das. 1901), »Bacchylidis fragmenta« (das. 1898, 2. Aufl. 1900), »Die Rhythmen der attischen Kunstprosa« (das. 1901). Auch beteiligte er sich an der von H. Collitz geleiteten »Sammlung der griechischen Dialektinschriften«.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blaß — Bláß, blasser, blasseste, adj. et adv. 1) Weißlich von Farbe; von Dingen, welche eine höhere Farbe zu haben pflegen, fast wie bleich. Blaß seyn. Er siehet sehr blaß aus. Er ward vor Bestürzung bald blaß bald roth. Ein schreckliches Blaß beziehet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blaß — Blaß, s.u. Blässe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blaß — Blaß, Friedr., Philolog, geb. 22. Jan. 1843 zu Osnabrück, 1876 Prof. in Kiel, seit 1892 in Halle; veröffentlichte: »Die attische Beredsamkeit« (2. Aufl. 1887 98), »Über die Aussprache des Griechischen« (3. Aufl. 1888), »Grammatik der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • blaß — Adj std. (13. Jh.), mhd. blas (selten, auch in abliegenden Bedeutungen, die möglicherweise nicht hierhergehören), ahd. blas ros Pferd mit Blesse , as. blas weiß Stammwort. Aus vd. * blasa neben der etwas weiter verbreiteten j Ableitung in Blesse …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blaß — Keine blasse (nicht die blasseste) Ahnung haben: nicht das geringste Wissen von einer Sache haben, völlig in Unkenntnis von etwas sein.{{ppd}}    ›Blaß‹ ist keine Bezeichnung für eine Farbe, sondern deutet eher an, daß es sich allenfalls um einen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bläß’sches Palais — Das Bläß’sche Palais an der Paulinenstraße 2 in Heilbronn wurde 1758 als städtisches Waisenhaus erbaut und diente ab 1803 als Palais des Herzogs und späteren Königs Friedrich I. von Württemberg. Seinen Namen erhielt das Gebäude nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaß-Fuchs — pilkšvoji lapė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Vulpes pallida angl. pale fox; sand fox vok. Blaß Fuchs rus. африканская лисица pranc. renard pâle des sables ryšiai: platesnis terminas – lapės …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Blaß — Blass ist der Familienname folgender Personen: Bill Blass (1922–2002), US amerikanischer Modedesigner Ernst Blass (1890–1939), deutscher Schriftsteller Friedrich Blass (1834–1907), deutscher Philologe Steve Blass (* 1942), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaß — 1. Blas. 2. Übernamen zu mhd. blas »kahl«, übertragen auch »schwach, gering, nichtig«; die heutige Wortbedeutung »blass, bleich« hat sich erst nach der Zeit der Familiennamenentstehung herausgebildet …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bläß — aus einer verkürzten Form von Blasius gebildete Familiennamen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”