Bertrand [2]

Bertrand [2]

Bertrand (spr. -trang), 1) Henri Gratien, Graf, der treue Gefährte Napoleons I., geb. 28. März 1773 bei Châteauroux (Indre), gest. 31. Jan. 1844 in Châteauroux, trat während der Revolution in das Heer, diente 1795–96 in der Pyrenäen- und in der italienischen Armee und machte die Expedition nach Ägypten mit. In den weitern Feldzügen von 1805 bis 1807, 1809 und 1812 stieg er zum Generaladjutanten und Grafen auf. Nach Durocs Tod ernannte ihn der Kaiser zum Großmarschall des Palastes. 1813 kämpfte er bei Großbeeren und Dennewitz und verteidigte 3. Okt. bei Wartenburg den Elbübergang gegen Yorck. Bei Leipzig schützte er 16. und 18. Okt. in Lindenau die Straße nach Thüringen und deckte dann den Rückzug, nach der Schlacht bei Hanau den Rheinübergang bei Mainz. 1814 begleitete er den Kaiser nach Elba, war dessen Vertrauter während der Hundert Tage, kämpfte bei Waterloo und folgte ihm mit seiner Familie nach St. Helena. Nach der Julirevolution wurde er in die Kammer gewählt und schloß sich hier der liberalen Partei an. 1834 zog er sich auf sein Landgut bei Châteauroux zurück. 1840 wurde er mit dem Prinzen Joinville zur Abholung der Asche Napoleons nach St. Helena geschickt und beschäftigte sich zuletzt mit den Vorbereitungen zur Herausgabe der Memoiren Napoleons.

2) Alexandre, Archäolog, geb. 28. Juni 1820 in Paris, gest. 9. Dez. 1902 in Saint-Germain, studierte an der Normalschule, ging 1848 als Mitglied der Ecole française nach Athen, widmete sich aber nach seiner Rückkehr in Frankreich vornehmlich prähistorischen Studien und wurde 1862 Direktor des neugegründeten gallo-römischen Museums in St.-Germain-en-Laye; 1881 wurde er Mitglied der Akademie. Er schrieb: »Essai sur les dieux protecteurs des héros del 'Iliade« (1857); »Etudes de mythologie et d'archéologie grecques. D'Athènes à Argos« (1858); »Les voies romainesen Gaule« (1863); »Archéologie celtique et gauloise« (Bd. 1, 1876; 2. Aufl. 1889); »La Gaule avant les Gaulois« (1884. 2. Aufl. 1891); »Etudes sur la peinture et la critique d'art dans l'antiquité« (1893); »Les Celtes dans les vallées du Pô et du Danube« (mit S. Reinach 1891); »La religion des Gaulois« (1897). Seit 1860 gibt er die »Revue archéologique« heraus.

3) Joseph, Mathematiker, Bruder des vorigen, geb. 11. März 1822 in Paris, gest. da selbst 3. April 1900, trat sehr früh in die polytechnische Schule, wurde Lehrer in Paris, dann Biots Suppleant am Collège de France und 1862 als Professor der mathematischen Physik sein Nachfolger. Seit 1856 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, wurde er 1874 deren ständiger Sekretär. Er arbeitete besonders über Mechanik und mathematische Physik und schrieb außer Lehrbüchern der Arithmetik, Algebra und Infinitesimalrechnung: »Les fondateurs de l'astronomie moderne« (4. Aufl. 1865); »La théorie de la lune d'Aboul-Wefâ« (1873); »L'académie des sciences et les académiciens de 1666 à 1793« (1868); »Thermodynamique« (1887); »Calcul des probabilités« (1888); »Leçons sur la théorie mathématique de l'électricité« (1889); die Biographien: »D'Alembert« (1889) und »Blaise Pascal« (1890). Gesammelt erschienen seine »Éloges académiques« (1890; neue Folge, mit der Biographie Bertrands von Darboux, 1902).

4) James, franz. Maler, geb. 1825 in Lyon, gest. 1887 in Paris, machte auf der Kunstschule zu Lyon seine ersten Studien, die er später bei Périn und Orsel in Paris fortsetzte. Letztere beschäftigten ihn bei der Ausmalung einer Kapelle in Notre-Dame de Lorette, und dadurch wurde er auf die elegante klassizierende Richtung jener beiden Maler hingewiesen. Ein Aufenthalt in Rom, während dessen er auch mit Cornelius bekannt wurde, bestärkte ihn in dieser Richtung. In Rom malte er außer einigen Genrebildern aus dem italienischen Volksleben eine Kommunion des heil. Benedikt und die Bekehrung der heil. Thaïs. Nach Paris zurückgekehrt, behandelte er vorzugsweise solche Szenen aus der biblischen und profanen Geschichte und der Mythologie, in denen durch Liebe und Leidenschaft herbeigeführte Katastrophen zur Erscheinung kommen, soz. B. den Tod der Sappho (1867), den Tod der Virginia (1869, für den Luxembourg angekauft), den Tod der Manon Lescaut, den Tod und den Wahnsinn der Ophelia, Romeo und Julie, die büßende Magdalena. Von seinen letzten Bildern sind Lesbia, Mignon und die heil. Cäcilie zu nennen.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bertrand — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 Familienname 1.3 Künstlername …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrand — is a popular name both as a given name and surname:urname* Alexandre Bertrand (1820 1902), French archeologist. * Alexandre Jacques François Bertrand (1795 1831), French physician * Aloysius Bertrand (1807 1841), French poet. * Antoine de… …   Wikipedia

  • BERTRAND (G.) — BERTRAND GABRIEL (1867 1962) Chimiste français, Gabriel Bertrand fut, sans doute, parmi les savants de son époque, celui dont les travaux ont, depuis Pasteur, exercé le plus d’influence dans les domaines les plus divers en raison de leurs… …   Encyclopédie Universelle

  • Bertrand — Saltar a navegación, búsqueda Bertrand hace referencia a: Bertrand Russell, matemático lógico y filósofo británico Bertrand Tavernier, cineasta francés Abreviatura científica para el botánico francés Marcel B.Bertrand Thérèse Bertrand, médico… …   Wikipedia Español

  • BERTRAND (J.-P.) — BERTRAND JEAN PIERRE (1937 ) Le travail du peintre Jean Pierre Bertrand, né à Paris, a toujours été considéré comme un unicum , l’artiste ne se pliant à aucun «mouvement», à aucune «école». Il ne s’est inscrit sur la scène artistique que… …   Encyclopédie Universelle

  • BERTRAND (C. J. A.) — BERTRAND CLAUDE JOSEPH ALEXANDRE (1734 1797) Nommé architecte voyer de Besançon (1774 1790), Bertrand mettra en œuvre, peu à peu et partiellement, son Projet d’embellissements pour la ville de Besançon , qui lui valut le prix d’un concours de… …   Encyclopédie Universelle

  • BERTRAND (M.) — BERTRAND MARCEL (1847 1907) Géologue comptant parmi les maîtres de la géologie française, Marcel Bertrand vient tardivement à cette science, après avoir été élève de l’École polytechnique et de l’École des mines. Sa carrière géologique va durer… …   Encyclopédie Universelle

  • Bertrand — Bertrand, NE U.S. village in Nebraska Population (2000): 786 Housing Units (2000): 334 Land area (2000): 0.564773 sq. miles (1.462755 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.564773 sq. miles (1.462755… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • BERTRAND (A.) — Brunetto Latini opposait «la voie de la prose, large et pleinière si comme est ore la parleure des gens» et «li sentiers de rime, plus estroiz et plus fors». Pourtant, la phrase française connut, au Moyen Âge, sa période gothique, dont Aloysius… …   Encyclopédie Universelle

  • Bertrand — (spr. Bertrang), südfranzösischer Vorname, kommt bes. bei den Grafen von Auvergne, Forcalquier, Orange, Provence u. Toulouse (s.d.), vor; außerdem 1) B., der falsche Balduin, im 13. Jahrh. ein Prätendent in Flandern, s.d.; 2) B. de Born, Vicomte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bertrand — • Bertrand de Comminges, né en 1073 à l Isle Jourdain (Gers), neveu du roi de France Robert le Pieux, chanoine de Toulouse, puis évêque de Comminges, près de St Gaudens, vers 1073, qu il releva la ville de ses ruines, après qu elle eût été… …   Dictionnaire des saints

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”