Pfau [3]

Pfau [3]

Pfau, Ludwig, Lyriker und Kunstkritiker, geb. 25. Aug. 1821 in Heilbronn, gest. 12. April 1894 in Stuttgart, lernte nach Absolvierung des Heilbronner Gymnasiums die Kunstgärtnerei in Frankreich, studierte dann aber in Tübingen und Heidelberg und trat bald mit »Gedichten« (Frankf. 1846) hervor. Beim Ausbruch der badischen Revolution von 1848 nahm er als Agitator und Journalist lebhaften Anteil an ihr, gab das scharf satirische Witzblatt »Eulenspiegel« heraus, veröffentlichte die »Stimmen der Zeit« (Heilbr. 1848), und als der Aufstand niedergeworfen worden war, wurde P. zu 22 Jahren Zuchthaus verurteilt. Er flüchtete in die Schweiz, wo er »Deutsche Sonette auf das Jahr 1850« (Zürich 1849) veröffentlichte. 1852 ließ er sich in Paris nieder und entfaltete hier eine reiche Tätigkeit als Kunstkritiker und Übersetzer. Schon 1855 verfaßte er die vortreffliche Übersetzung des »Onkel Benjamin« von Claude Tillier (Stuttg. 1865), mit Moritz Hartmann übertrug er die »Bretonischen Volkslieder« (Köln 1859) ins Deutsche; später übersetzte er noch unter anderm die Romane und Novellen von Erckmann-Chatrian (»Ausgewählte Werke«, Stuttg. 1882, 12 Bde.). Eine große Bedeutung aber erlangte P. mit den philosophisch-historischen Kunstkritiken, die er sowohl in deutschen als in französischen Zeitschriften veröffentlichte, und deren erste Sammlung als »Freie Studien« (Stuttg. 1866) erschien; die berühmtesten Abhandlungen darin waren: »Die Kunst im Staat« (3. Aufl. 1888) und »Die zeitgenössische Kunst in Belgien«. 1865 kehrte P. nach Deutschland zurück, ließ sich in Stuttgart nieder, wo er eine Zeitlang den »Stuttgarter Beobachter« redigierte. Er blieb bis an sein Ende ein leidenschaftlicher Gegner Preußens und Bismarcks. Ein scharfer Angriff Pfaus auf die preußische Kunstverwaltung 1876 führte zu seiner Verurteilung zu dreimonatiger Haft in Heilbronn. Die erste Gesamtausgabe (3. Aufl.) seiner »Gedichte« (Stuttg. 1874, 4. Aufl. 1889) vereinigte seine politische und rein poetische Lyrik, die sein bedeutendes Talent und seine scharf ausgeprägte Individualität zeigte; mit der feinsten Bildung in Sprache und Form vereinigt Pfaus Lyrik volksliedmäßige Schlichtheit und Innigkeit des Gefühls; politische Satire spielt in ihr eine große Rolle. In der Folge veröffentlichte P. noch: »Kunstgewerbliche Musterbilder aus der Wiener Weltausstellung« (Stuttg. 1874), »Kunst und Gewerbestudien« (das. 1877), »Das Ulmer Münsterjubiläum« (Ulm 1878) und eine Sammlung seiner ästhetischen Schriften u. d. T. »Kunst und Kritik« (Stuttg. 1888, 4 Bde.). Nach seinem Tod erschienen »Politisches und Polemisches aus den nachgelassenen Schriften« (Stuttg. 1895) und »Ausgewählte Gedichte« (hrsg. von Ernst Ziel, das. 1898). Vgl. Ziel, Literarische Reliefs, 4. Reihe (Leipz. 1895).


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfau — bezeichnet: Asiatische Pfauen (Pavo), Vogelgattung der Familie der Fasanenartigen Blauer Pfau (Pavo cristatus), Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen Ährenträgerpfau oder Grüner Pfau (Pavo muticus), Vogelart aus der Familie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfau — [pf̮au̮], der; [e]s, en: großer, auf dem Boden lebender Vogel, bei dem das männliche Tier ein farbenprächtiges Gefieder mit langen, von großen, augenähnlichen Flecken gezierten Schwanzfedern besitzt: der Pfau schlägt ein Rad. * * * Pfau 〈m. 23;… …   Universal-Lexikon

  • Pfau & Co. — Pfau Co. war ein bekanntes Destillations Unternehmen zu Zeiten der österreichisch ungarischen Doppelmonarchie in Fiume. Geschichte Werbung von Pfau Co. (1903) Besonders durch ihre Spezialitäten Pfau Hof Cognac und Pfau Quarnero Brandy hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Pfau — may refer to: People *Ludwig Pfau, a poet journalist *Ruth Pfau, a doctor *Werner Pfau, an astronomer *Horst Rüdiger Schlöske, née Pfau Places *9962 Pfau, an asteroid …   Wikipedia

  • Pfau — der; (e)s / (A) auch en, e; ein Vogel, dessen Schwanz sehr lange und bunte Federn hat, die er (wie einen Fächer) ausbreiten kann <der Pfau schlägt ein Rad> || K : Pfauenfeder || NB: ↑eitel || NB: der Pfau; den, dem Pfau / Pfauen, des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfau — Pfau, die Zierde unserer Hühnerhöfe, stammt aus Ostindien und war schon bei den Griechen und Römern wegen seines Federschmucks beliebt. Letztere hatten auf ihren Villen besondere Gebäude für die P. und hielten deren Fleisch für einen Leckerbissen …   Damen Conversations Lexikon

  • Pfau [1] — Pfau (Pavo), 1) Gattung aus der Familie der hühnerartigen Vögel, mit gewölbtem, an der Wurzel nacktem Schnabel, seitlichen Nasenlöchern, einem Federbusche auf dem Kopfe u. 18 Schwanzfedern; aus Ostindien; Arten: a) Gemeiner P. (P. cristatus),… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfau [2] — Pfau, südliches Sternbild, zwischen dem Octant, Paradiesvogel, südlichen Dreieck, Altar, Astronomischen Fernrohr u. Indianer, enthält 9 Sterne 3.–6. Größe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfau [1] — Pfau (Pavo), Sternbild des südlichen Himmels, enthält einen Stern 2. Größe (a). Vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfau [2] — Pfau (Pavo L.), Gattung der Scharrvögel aus der Familie der Fasanen (Phasianidae), kräftig gebaute Vögel mit ziemlich langem Hals, kleinem, mit einem Federbusch geziertem Kopf, etwas dickem, an der Spitze hakig gekrümmtem Schnabel, kurzen Flügeln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”