Pelletan

Pelletan

Pelletan (spr. pell'tāng), Pierre Clément Eugène, franz. Schriftsteller und Politiker, geb. 29. Okt. 1813 in Maine-Bertrand (Niedercharente), gest. 13. Dez. 1884, wirkte eine lange Reihe von Jahren als Kritiker in der »Presse« und der »Revue des Deux Mondes«. 1848 gründete er mit Larmatine den »Bien public« und bekämpfte im »Siècle« und in dem »Courrier du Dimanche« das zweite Kaiserreich; 1863 und 1869 wurde er als Mitglied der Opposition in den Gesetzgebenden Körper gewählt, 1870 bei der Septemberrevolution zum Minister ohne Portefeuille ernannt und leitete während der Belagerung von Paris besonders die Ambulanzen. 1871–76 gehörte er als Mitglied der republikanischen Linken zur Nationalversammlung, seit 1876 war er Mitglied des Senats. Er schrieb außer zahlreichen Flugschriften: »La lampe éteinte« (1840, 2 Bde.); »L'histoire du brahmanisme« (1846); »Heures de travail« (1854, 2. Aufl. 1869); »La loi de progrès« (1857, 6. Aufl. 1881); »Les droits del'homme« (1858, 2. Aufl. 1867; deutsch, Bremen 1870); »La nouvelle Babylone« (1863; deutsch, das. 1871); »Décadence de la monarchie française« (1860, 4. Aufl. 1872); »Les fêtes de l'intelligence« (1863); »La charte du foyer« (1864); »Nouvelles heures de travail« (1870); »Elisée; voyage d'un homme à la recherche de lui-même« (1877); »Dieu est-il mort?« (1883) u.a. – Sein Sohn Camille, geb. 23. Juni 1846, seit 1880 Chefredakteur der »Justice« und seit 1881 Deputierter, wo er sich der äußersten Linken anschloß, 1902–05 Marineminister im Kabinett Combes, schrieb. »Le théâtre de Versailles«, Sitzungsberichte über die Nationalversammlung (1876); »Questions d'histoire, le Comité central et la Commune« (1879); »La semaine de mai« (1880, 3. Ausg. 1892); »Les guerres de la Révolution« (1884, neue Ausg. 1894); »De 1815 à nos jours« (1891) u.a.


http://www.zeno.org/Meyers-1905. 1905–1909.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelletan — ist der Familienname folgender Personen: Philippe Pelletan (1747–1829), Mediziner Pierre Pelletan (1782–1848), Mediziner Eugène Pelletan (1813–1884), Journalist und Schriftsteller Camille Pelletan (1846–1915), Journalist Germaine Pelletan… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelletan — was Governor General of Pondicherry in the Second French Colonial Empire under Third Republic.Titles Held …   Wikipedia

  • Pelletan — (spr. Pelletang), 1) Philipp Jean, geb. 1747 in Paris, war erst Chirurgien en chef am Hôtel Dieu in Paris, dann Professor der chirurgischen Klinik der Facultät, 1815 Professor der operativen Medicin u. 1818 der Geburtshülfe; er st. 1829 u. schr.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pelletan — (spr. pell táng), Pierre Clément Eugène, franz. Publizist und Politiker, geb. 29. Okt. 1813 zu Royan, 1870 Mitglied der Regierung der Nationalverteidigung, 1871 76 Mitglied der Nationalversammlung, 1876 des Senats, gest. 13. Dez. 1884 in Paris;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pelletan —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Pelletan est un nom de famille notamment porté par : Philippe Pelletan (1747 1829), médecin, professeur de chirurgie ;… …   Wikipédia en Français

  • Eugene Pelletan — Eugène Pelletan Pour les articles homonymes, voir Pelletan. Eugène Pelletan en 1870 photographié par Nadar Pierre Clément Eugène Pelletan …   Wikipédia en Français

  • Pierre Clément Eugène Pelletan — Eugène Pelletan Pour les articles homonymes, voir Pelletan. Eugène Pelletan en 1870 photographié par Nadar Pierre Clément Eugène Pelletan …   Wikipédia en Français

  • Camille Pelletan — Pour les articles homonymes, voir Pelletan. Camille Pelletan Charles Camille Pelletan, né à Paris le 28 juin 1846 et mort à Paris …   Wikipédia en Français

  • Eugène Pelletan — Pour les articles homonymes, voir Pelletan. Eugène Pelletan entre 1855 et 1859,[1] photographié …   Wikipédia en Français

  • Philippe Pelletan — Philippe Jean Pelletan Pour les articles homonymes, voir Pelletan. Philippe Jean Pelletan, né à Paris le 4 mai 1747 et mort à Bourg la Reine où on l’inhuma le 26 septembre 1829, après une existence célèbre et agitée, pleine de …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”